Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altiPad statt SexPreisbrecher im TestSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabei
Digital > Elektronik
18.03.2013 12:41

iPad statt Sex

Tablet soll junge Pinguine in US-Zoo bei Laune halten

iPad statt Sex – dieses kuriose Konzept verfolgt ein Zoo im kalifornischen Long Beach: Damit den noch nicht geschlechtsreifen Pinguinen während der Paarungszeit inmitten ihrer hormongesteuerten erwachsenen Artgenossen nicht langweilig wird, dürfen sie sich mit der Jagd nach virtuellen Mäusen vergnügen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit dem Aufkommen des Frühlings machten sich erwachsene Pinguine Gedanken über die Suche nach einem Partner, schreibt Hugh Ryono vom Aquarium of the Pacific in einem Blogeintrag. Jüngere Pinguine, wie die in dem kalifornischen Zoo beheimateten Tiere "Newsom" und "Jeremy", hätten in dieser Zeit das Nachsehen: Für die Paarung noch zu jung, fühlten sich die jungen Vögel von den meisten anderen Pinguinen, die damit beschäftigt seien, das andere Geschlecht zu beeindrucken, im Stich gelassen und vom Spaß ausgeschlossen, so Ryono.

Eine Kollegin brachte ihn daher auf die Idee, den Alltag dieser jungen Pinguine durch ein ursprünglich für Katzen entwickeltes iPad-Game zu bereichern. "Genau wie Katzen sind Pinguine sehr neugierig und die Idee, diese Vögel nach einer virtuellen Maus auf dem Bildschirm jagen zu lassen, war einfach zu verlockend für mich, um sie nicht ausprobieren", schildert Ryono.

Der Mitarbeiter staubte daher eigenen Angaben zufolge sein altes iPad ab, lud das Spiel "Game for Cats" darauf und richtete eine "Pinguin-Spielhalle" ein. Anfangs seien die Pinguine noch über das Tablet hinweg gewatschelt, doch schon bald hätten die beiden Tiere Gefallen an der "Mäusejagd" gewonnen.

Insbesondere Newsom scheine das Quietschen der virtuellen Maus zu gefallen, wenn er sie mit seinem Schnabel erwische, schreibt Ryono und weist darauf hin, dass das Tier inzwischen den Pinguin-Rekord von 1.600 Punkten für dieses Spiel halte.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

Symbolbild (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Martin Schutt)
Produktion gedrosselt
Chip-Mangel bremst Autoindustrie aus
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Ähnliche Themen:
iPad
Pinguin
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print