iPad statt Sex
Tablet soll junge Pinguine in US-Zoo bei Laune halten
Mit dem Aufkommen des Frühlings machten sich erwachsene Pinguine Gedanken über die Suche nach einem Partner, schreibt Hugh Ryono vom Aquarium of the Pacific in einem Blogeintrag. Jüngere Pinguine, wie die in dem kalifornischen Zoo beheimateten Tiere "Newsom" und "Jeremy", hätten in dieser Zeit das Nachsehen: Für die Paarung noch zu jung, fühlten sich die jungen Vögel von den meisten anderen Pinguinen, die damit beschäftigt seien, das andere Geschlecht zu beeindrucken, im Stich gelassen und vom Spaß ausgeschlossen, so Ryono.
Eine Kollegin brachte ihn daher auf die Idee, den Alltag dieser jungen Pinguine durch ein ursprünglich für Katzen entwickeltes iPad-Game zu bereichern. "Genau wie Katzen sind Pinguine sehr neugierig und die Idee, diese Vögel nach einer virtuellen Maus auf dem Bildschirm jagen zu lassen, war einfach zu verlockend für mich, um sie nicht ausprobieren", schildert Ryono.
Der Mitarbeiter staubte daher eigenen Angaben zufolge sein altes iPad ab, lud das Spiel "Game for Cats" darauf und richtete eine "Pinguin-Spielhalle" ein. Anfangs seien die Pinguine noch über das Tablet hinweg gewatschelt, doch schon bald hätten die beiden Tiere Gefallen an der "Mäusejagd" gewonnen.
Insbesondere Newsom scheine das Quietschen der virtuellen Maus zu gefallen, wenn er sie mit seinem Schnabel erwische, schreibt Ryono und weist darauf hin, dass das Tier inzwischen den Pinguin-Rekord von 1.600 Punkten für dieses Spiel halte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).