Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFrischer WindFürs DaheimbleibenTausend Betroffene„Extrem schwach“Vorgehen verschärft
Nachrichten > Welt
18.03.2013 13:02

Frischer Wind

Papst setzt neue Zeichen: Vatikan-Experten begeistert

  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
Der neue Papst setzt täglich neue Zeichen. Mit seiner Bescheidenheit, dem Verzicht auf prunkvolle Gewänder sowie seinem Sinn für Humor hat Franziskus bereits die Herzen von Millionen Gläubigen gewonnen. Auch die Vaticanisti, die ständig im Vatikan akkreditierten Berichterstatter, feiern den frischen Wind, der nach der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio weht. An den neuen Pontifex sind viele Erwartungen geknüpft - unter anderem eine größere Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Armen, Verbesserungen für die Ökumene und ein verstärkter interreligiöser Dialog.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Wahl Bergoglios war für mich ein Schock und eine Erleichterung zugleich. Ein Schock, weil ich nicht mit seiner Wahl gerechnet hatte, da der Argentinier nicht zu den Favoriten im Konklave zählte. Eine Erleichterung, weil ich mir einen Papst gewünscht hatte, der eine tief greifende Erneuerung in der Kirche in die Wege leitet. Bergoglios Wahl des Papst-Namens Franziskus gibt Anlass zur Hoffnung, denn der Heilige Franz von Assisi, von dem sich der Pontifex inspirieren ließ, war ein Reformer im Namen Christi", meint etwa der Vatikan-Korrespondent des katholischen britischen Wochenmagazins "The Tablet", Robert Mickens.

"Jetzt muss eine neue Ära anbrechen"
Laut James Bone, Korrespondent der britischen Tageszeitung "The Times", wird Papst Franziskus bald mit Aufräumarbeiten in der Kurie beginnen müssen. "Nach Jahren der Skandale muss jetzt eine neue Ära anbrechen. Bergoglio war beim Konklave 2005 der Kardinal, der nach Joseph Ratzinger die meisten Stimmen erhalten hatte. Nach dem Rücktritt Benedikts, der laut Meinung vieler Kardinäle wegen der zahlreichen Skandale während seines Pontifikats in seiner Mission gescheitert ist, will man jetzt von dem damals zweitstärksten Kandidaten einen Neubeginn. Bergoglio wird dafür sorgen, dass wahre Ethik im Dienste der Bedürftigen im Vatikan in den Vordergrund rückt", sagt Bone.

Auch die deutsche Vatikan-Expertin Christa Kramer von Reisswitz, Autorin des 2005 erschienenen Buches "Die Papstmacher", hofft, dass Bergoglio für Transparenz in der Kurie sorgen wird. "Der neue Papst sollte diejenigen aus der Kurie entfernen, die schwerwiegende Fehler in moralischer oder anderer Hinsicht begangen haben", meint die bayrische Journalistin. Schon 2005 hatte sie Bergoglio als "aufsteigenden Stern am Himmel der Papabili" bezeichnet. "Damals war er tatsächlich eine Art Geheimtipp, auch wenn im Jesuitenorden, zu dem er gehört, eine kirchliche Karriere keineswegs erstrebenswert ist. Beim Konklave 2005 war Bergoglio der stärkste 'Konkurrent' von Kardinal Joseph Ratzinger. Er war dies aber gegen seinen Willen, denn er selbst hatte Ratzinger gewählt. Ich freue mich jetzt, dass einer nach dem anderen Papst geworden ist", sagt Kramer von Reisswitz.

"Zu einem bescheidenen Stil entschlossen"
Lateinamerikanische Vaticanisti begrüßen vor allem die Schlichtheit von Franziskus' Stil. "Er wendet sich mit einfachen Worten an die Pilger und verzichtet auf theologische Akzente, die für Benedikt XVI. typisch waren. Als Jesuit hat er sich zu einem bescheidenen Stil entschlossen. Er lächelt immer und bittet die Gläubigen, für ihn zu beten. Das ist wirklich etwas Außergewöhnliches. Ich habe den Eindruck, dass wir zu den wahren Wurzeln des Christentums zurückkehren", erklärt der mexikanische Journalist Eduardo Llitteras.

"Der neue Papst imponiert den jungen Leuten"
Nicht nur Journalisten, auch Geistliche setzen große Erwartungen in den neuen Papst. Zu ihnen zählt der Präsident der kanadischen Bischofskonferenz, Richard Smith, der aus Edmonton in der kanadischen Region Alberta angereist kam, um am ersten Angelus-Gebet des neuen Papstes auf dem Petersplatz teilzunehmen. "Ich bin von der Freude und der Liebe beeindruckt, die der neue Papst in den Pilgern weckt. Er erinnert mich an Johannes Paul II. Der neue Papst imponiert den jungen Leuten. Ich bin sicher, dass er eine wichtige Rolle in der Wiederannäherung der Menschen an die Kirche spielen wird", sagt Smith.

Intensive Arbeitswoche für den Heiligen Vater
Franziskus steht diese Woche ein intensives Arbeitsprogramm bevor. Am Dienstagvormittag tritt Bergoglio mit einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz offiziell sein neues Amt an. Nach der Messe nimmt er im Petersdom die Grüße der angereisten Staatsoberhäupter und der Leiter der offiziellen Delegationen entgegen. Am Mittwoch trifft er in der Sala Clementina die Vertretungen anderer christlicher Kirchen. Am Freitag steht die erste Audienz des neuen Papstes für das beim Heiligen Stuhl akkreditierte Diplomatische Corps auf dem Programm. Am Samstag ist ein Treffen mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo geplant, am Sonntag schließlich finden auf dem Petersplatz die Palmsonntags-Messe und das Angelus-Gebet statt.

Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
(Bild: twitter.com/Netcare911_sa)
Helikopter abgestürzt
Südafrika: Arzt stirbt nach Corona-Notbehandlung
(Bild: AFP)
Weil „Verdachtsfall“
Deutsche Rechtspartei AfD klagt Verfassungsschutz
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Keine Entspannung
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
Start einer russischen Interkontinentalrakete (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Boykott der Atommächte
„Historisch“: Vertrag gegen Atomwaffen in Kraft
Ähnliche Themen:
Benedikt XVI.Papst Franziskus
Petersplatz
The TimesVatikan
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print