35 Mio. Jahren alt
Forscher finden in Peru Fossil eines Riesen-Pelikans
Das Oligozän war von einer allgemeinen Abkühlung und zunehmenden Trockenheit geprägt sowie vom Aussterben zahlreicher Tierarten. Laut Hönninger wurden bei dem Fossil des riesigen Vogel, der aufgerichtet sogar einen durchschnittlichen Menschen überragt hätte, auch versteinerte Hautreste (auf Bild 2 rot markiert) gefunden.
Weltweit einmaliger Fund
Der Forscher sprach von einem "außergewöhnlichen Fund", der bisher weltweit einmalig sei. Die Paläontologen entdeckten das Fossil am 6. März in der nahe der Pazifikküste gelegenen Ica-Wüste, in der es zahlreiche Fossilien von Walen, Haien und Pinguinen gibt.
Im Jänner führte ein Teil der Rallye Dakar, die inzwischen in Südamerika stattfindet, zum zweiten Mal durch die Ica-Wüste. Weil beim vorangegangenen Mal Fossilien zerstört wurden, löste dies heftige Proteste peruanischer Wissenschaftler aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).