Android-Konkurrent
Samsung kündigt erstes Smartphone mit Tizen an
Wie Samsung-Mobile-Manager Lee Young-hee gegenüber der Finanznachrichtenagentur Bloomberg verriet, soll das Smartphone im "August oder September" auf den Markt kommen und in der Oberklasse mitspielen: "Das Gerät wird das beste Produkt mit den besten Spezifikationen sein", so der Samsung-Manager.
Laut Chase Perrin von der Tizen Association, der neben Intel und Samsung aktuell zehn weitere IT-Unternehmen sowie Netzbetreiber angehören, sollen bereits zum Start "Tausende" Apps für die neue alternative Plattform zur Verfügung stehen. Gegenüber dem "stark kontrollierten Android" solle es mit dem quelloffenen Tizen für Entwickler bedeutend einfacher sein, Anwendungen für eine Vielzahl von Geräten zu programmieren, versprach der Vertreter des Industriekonsortiums.
Dem Bericht nach wurden zuletzt 96 Prozent aller Samsung-Smartphones mit Android ausgeliefert, doch die Südkoreaner stünden seit der Übernahme von Motorola durch Google unter Druck, ihr eigenes Betriebssystem zu entwickeln. Dies sei eine "Art Sicherheitsnetz", wird ein südkoreanischer Analyst zitiert.
Googles Herausforderung für 2013 werde es sein, mit Android die Führung zu verteidigen – nicht nur gegen Apple, sondern auch gegen eine aufstrebende Welle von hungrigen Herausforderern wie Microsoft, Blackberry, Firefox und Tizen, so Bloomberg.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).