Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPlus 162 ProzentWarten auf NormalitätCorona-VerschärfungenNeue FinanzhilfeKeine „Jobvernichtung“
Nachrichten > Wirtschaft
18.03.2013 07:14

Plus 162 Prozent

China prescht vor: Schon fünftgrößter Waffenexporteur

  • (Bild: EPA)
China spielt auch beim weltweiten Waffenhandel zunehmend eine Spitzenrolle. Wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI am Montag mitteilte, konnte sich das Land zwischen 2008 und 2012 erstmals unter den fünf wichtigsten Exporteuren von Rüstungsgütern platzieren. Vor China lagen nur noch die USA, Russland, Deutschland und Frankreich.
Artikel teilen
Kommentare
0

Peking hat seine Rüstungsexporte in den vergangenen fünf Jahren gegenüber den fünf Jahren davor um 162 Prozent gesteigert. Der Weltmarktanteil hat sich von zwei auf fünf Prozent mehr als verdoppelt. Der Abstand zu den weiter klar dominierenden USA mit 30 Prozent Weltmarktanteil und Russland (26 Prozent) ist allerdings immer noch deutlich.

Der explosionsartige Anstieg der chinesischen Rüstungsexporte kommt laut dem SIPRI-Experten Mark Bromley vor allem durch gewaltige Bestellungen aus Pakistan zustande. Dieser Abnehmer war zwischen 2008 und 2012 mit einem Anteil von fünf Prozent zusammen mit Südkorea drittgrößter Waffenimporteur der Welt. Mehr Rüstungsgüter führten nur China selbst mit sechs Prozent sowie das mit zwölf Prozent deutlich führende Indien ein.

Weltweit plus 17 Prozent
Weltweit stieg der Waffenhandel um 17 Prozent. Während die europäischen Länder im Gefolge von Sparprogrammen 20 Prozent weniger Rüstungsgüter geliefert bekamen, standen asiatische und ozeanische Länder für einen Rekordanteil von 47 Prozent aller importierten Waffensysteme.

Deutschland belegte nach den SIPRI-Angaben den dritten Platz auf der Liste der Waffenexporteure mit einem Marktanteil von sieben Prozent. Wichtigster Abnehmer deutscher Rüstungsgüter war in den letzten fünf Jahren ausgerechnet das gegen den drohenden Staatsbankrott kämpfende Griechenland, gefolgt von Südkorea und der Türkei.

(Bild: APA/Hans Klaus Techt, APA/Nina Töchterle, krone.at-Grafik)
Schwarzarbeit, ...
Finanz-Großrazzia bei Amazon: 1000 Verfehlungen
Die Website einer Schreibwerkstätte (Bild: dieakademikerin.at)
„Herzensangelegenheit“
Geschäft boomt: Eine Doktorarbeit um 25.000 Euro
Hotelier Armin Pfurtscheller aus dem Stubaital in Tirol fürchtet um seine Mitarbeiter. (Bild: ORF)
„Wir wollen arbeiten“
Hoteliers laufen gegen Lockdown-Verlängerung Sturm
(Bild: APA/ROBERT JAEGER, GEPA pictures, Krone KREATIV)
Mit Toto-Wetten
Commerzialbank: Verspielte Pucher Millionen?
Die Regierung berät mit den Sozialpartnern über die weiteren Maßnahmen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown-Verlängerung
Sozialpartner fordern von Regierung „klare Ansage“
Ähnliche Themen:
ChinaUSARusslandDeutschlandFrankreichPekingSüdkorea
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print