Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJetzt ist es fixFeldkircher OrtschefIn 24 StundenExperte im TalkHilft dicke Geldbörse?
Nachrichten > Österreich
16.03.2013 19:20

Jetzt ist es fix

NEOS und LIF ziehen gemeinsam in Nationalratswahl

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Jetzt ist fix: Die neue Partei NEOS und das Liberale Forum werden gemeinsam in die Nationalratswahl ziehen. Nach dem LIF haben am Samstag auch die NEOS in einer Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit für die Wahlplattform gestimmt, teilte deren Vorsitzender Matthias Strolz (rechts im Bild) in einer Aussendung mit.
Artikel teilen
Kommentare
0

Details werden er und LIF-Bundessprecherin Angelika Mlinar am Montag in einer Pressekonferenz bekannt geben. "Der Stillstand ist stark. Gemeinsam sind wir stärker!", verriet Strolz aber schon das Motto der Kooperation. Milnar zeigte sich überzeugt, dass die "liberal gesinnten Kräfte" mit gebündelter Schwungkraft den Einzug in den Nationalrat schaffen werden.

Gelingt LIF mit NEOS das Comeback?
Dem LIF allein war dies zuletzt nicht mehr gelungen. Es schaffte den Verbleib im Nationalrat nur bei den ersten beiden Wahlen nach der Abspaltung von der FPÖ, 1994 und 1995. 1999 flog es aus dem Nationalrat, Parteigründerin Heide Schmidt zog sich zurück.

Ein Comeback-Versuch mit Reinhard Jesionek an der Spitze im Jahr 2002 scheiterte. 2006 trat das LIF nicht mehr an, sondern empfahl - gegen ein Mandat für Parteichef Alexander Zach - die Wahl der SPÖ. 2008 versuchte es das LIF noch einmal, Schmidt kehrte dafür sogar aus der Polit-Pension zurück. Aber auch das half nichts, mit 2,09 Prozent scheiterten die Liberalen wieder.

Nun setzen sie auf eine Kooperation mit der neuen Partei "NEOS - Das neue Österreich", gegründet vom ehemaligen ÖVP-Mitarbeiter und Politikberater Matthias Strolz. Während das LIF langjährige Erfahrung und Parteistrukturen in die Partnerschaft einbringe, soll NEOS für den frischen Wind sorgen.

Wahlplattform mit "potenten Investoren"
Das Liberale Forum hatte bereits am vergangenen Wochenende einen Beschluss für die Zusammenarbeit und das gemeinsame Antreten bei der Nationalratswahl gefasst. Hinter der gemeinsamen Wahlplattform stehen "potente Investoren", hatte der stellvertretende LIF-Bundessprecher Michael Pock nach der Abstimmung erklärt. Laut einem Zeitungsbericht soll der Unternehmer Hans-Peter Haselsteiner die Bewegung finanzieren.

(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Als die Frontscheibe des Radladers zersplitterte, verletzte sich Hamberger an der Hand. (Bild: ZOOM.TIROL)
Lenker verletzt
Angriff auf Schneeräumer?: „Da wurde nachgeholfen“
(Bild: Andi Schiel)
Anzeigenflut folgte
Glücksspiel-Party in Industriegebiet gestoppt
(Bild: Imre Antal)
Nach Razzia bei Amazon
Sozialbetrug im großen Stil: 140 Fälle aufgedeckt
(Bild: Christian Jauschowetz)
Sozialkontakte wichtig
Kindergärten: Trotz Lockdown sind die Häuser voll
Ähnliche Themen:
Angelika MlinarMatthias Strolz
FPÖNEOS
Nationalratswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print