Deutsche Bundesliga
Bayern gewinnt in Leverkusen, BVB mit 5:1-Kantersieg
Mario Gomez brachte die Münchner in der mit 30.200 Zuschauern ausverkauften BayArena voran (37.), Bayer-Kapitän Simon Rolfes ließ die Hausherren aber mit dem 1:1 (75.) auf einen Punktgewinn hoffen. Die Entscheidung brachte ein Eigentor von Philipp Wollscheid in Minute 87, der neunte Frühjahrssieg im neunten Spiel war damit perfekt - genauso wie die Revanche für die Hinspielniederlage gegen Leverkusen in München.
Bayern-Coach Jupp Heynckes hatte nicht seine beste Formation aufs Feld geschickt, Philipp Lahm, Thomas Müller, Mario Mandzukic, Toni Kroos und den angeschlagenen Franck Ribery geschont.
Dortmund bärenstark
Dortmund drehte einen Rückstand gegen Freiburg mit drei Toren innerhalb von fünf Minuten kurz vor der Pause. Robert Lewandowski mit seinen Saisontoren 18 und 19 (41., 45.) und der zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum BVB erfolgreiche Nuri Sahin (44.) schossen einen 3:1-Vorsprung heraus. Sahin mit seinem zweiten Treffer (72.) und der eingewechselte Leonardo Bittencourt (78.) rundeten den Dortmunder Sieg ab.
Schalke glücklos
Erzrivale Schalke unterlag Nürnberg mit 0:3. Die Gelsenkirchner beklagten vier Tage nach dem Champions-League-K.-o. gegen Galatasaray fehlendes Schussglück. Unter anderem trafen Julian Draxler und Benedikt Höwedes Stange und Latte. So entschieden Markus Feulner (31.), Alexander Esswein (69.) und Mike Frantz (87.) mit ihren Toren das Duell der Altmeister für die Franken. Christian Fuchs spielte bei Schalke als linker Außenverteidiger durch, Muhammed Ildiz kam bei den Siegern im Finish aufs Spielfeld.
Werder weiter im Tief
Werder Bremen kommt indes nicht aus dem Tief. Gegen Schlusslicht Greuther Fürth mussten sich die Bremer am Samstag vor heimischer Kulisse mit einem 2:2 begnügen. Nach zuletzt zwei Heimniederlagen in Folge war der Unmut der Fans deutlich spürbar. "1999 - 2013 ist genug", stand auf einem an Trainer Thomas Schaaf sowie die Klub-Spitze gerichteten Plakat. Der Tabellen-13. schaffte es danach nicht, die Anhänger zu versöhnen. Der ebenso wie Marko Arnautovic nach der Pause eingewechselte Aaron Hunt traf zweimal per Foulelfmeter (47., 72.). Fürth ging beim Einstand von Neo-Trainer Frank Kramer durch Treffer von Stephan Fürstner (56.) und Thanos Petsos (62.) aber zwischenzeitlich sogar in Führung.
Vom Österreicher-Trio stand bei Bremen nur Zlatko Junuzovic in der Start-Elf. Arnautovic blieb in einer Partie auf schwachem Niveau nach seiner Einwechslung ungefährlich, Sebastian Prödl saß nur auf der Bank.
Ohne Erfolgserlebnis blieben mit Andreas Ivanschitz und Julian Baumgartlinger noch zwei weitere österreichische Teamspieler. Für Mainz war die Nullnummer bei den schwer abstiegsgefährdeten Hoffenheimern aufgrund der dünnen Personaldecke aber verkraftbar.
Harnik an Grippe erkrankt
Der VfB Stuttgart wird indes im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt am Sonntag auf Martin Harnik verzichten müssen. Der ÖFB-Teamspieler ist laut Klubangaben an Grippe erkrankt. Auf eine rasche Genesung hofft damit auch ÖFB-Teamchef Marcel Koller: Am Freitag steht das Heimspiel der WM-Qualifikation gegen die Färöer auf dem Programm.
Die Ergebnisse der 26. Runde:
Freitag
VfL Wolfsburg - Fortuna Düsseldorf 1:1
Samstag
1. FC Nürnberg - FC Schalke 04 3:0
1899 Hoffenheim - FSV Mainz 05 0:0
Borussia Dortmund - SC Freiburg 5:1
Hamburger SV - FC Augsburg 0:1
Werder Bremen - Greuther Fürth 2:2
Bayer 04 Leverkusen - Bayern München 1:2
Sonntag
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:2
Borussia Mönchengladbach - Hannover 1:0
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).