Skisprung-Weltcup
Stoch gewinnt in Trondheim, Ö geht leer aus
Der polnische Großschanzen-Weltmeister im Val di Fiemme segelte im zweiten Durchgang auf 140 Meter und gewann so 1,7 Punkte vor dem Deutschen Richard Freitag und 8,3 vor dem Japaner Daiki Ito. Halbzeit-Leader Robert Kranjec fiel noch auf Platz 5 zurück.
Für die ÖSV-Adler gab es wie zuletzt in Lahti neuerlich ein Weltcup-Ergebnis ohne Top-Ten-Platzierung. Routinier Wolfgang Loitzl verbesserte sich vom 17. noch auf den elften Rang und war damit bester Österreicher. Stefan Kraft, Manuel Fettner und Weltcup-Gesamtsieger Gregor Schlierenzauer landeten der Reihe nach auf den Plätzen 14 bis 16.
Österreicher im Nationencup weiterhin vorne
Da aber auch die Norweger mit Rang acht (Anders Jacobsen) und 13 (Anders Bardal) nur zwei Springer in die Top 15 brachten, konnten Schlierenzauer und Co. die knappe Führung im heuer spannenden Nationencup behaupten. Österreich führt in der Mannschaftswertung mit 4.939 Punkten noch 33 Zähler vor Norwegen, allerdings machen die Deutschen die Entscheidung endgültig zum Dreikampf.
Nach den Tagesrängen 2 durch Freitag, 4 durch Michael Neumayer und 10 durch Severin Freund fehlen der vom Vorarlberger Werner Schuster gecoachten deutschen Equipe nur noch 55 Punkte auf das ÖSV-Team. Der Weltcup wird am Sonntag im nordischen Mekka auf dem Holmenkollen in Oslo fortgesetzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).