Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFaszinierende BilderGlücksforschung„Ermutigende Daten“Laut Antikörper-StudieEffekte bald sichtbar
Wissen
17.03.2013 08:55

Faszinierende Bilder

Sonnensonde filmt Komet PanSTARRS auf Weg durchs All

Video: NASA, krone.tv
Ein außergewöhnlicher Blick auf den Kometen PanSTARRS ist Astronomen vor Kurzem mithilfe der Sonnensonde STEREO-B gelungen. Das im Jahr 2006 gestartete NASA-Observatorium filmte den Himmelskörper und seinen gewaltigen Schweif zwischen dem 9. und 12. März auf seinem Weg durchs Weltall.
Artikel teilen
Kommentare
0

Auf den zur Erde gefunkten Bildern (siehe Video) sind neben dem Kometen auch der Planet Merkur (er bewegt sich links) und die Erde (rechts) zu sehen. Bei dem dunklen Material, das – einmal mehr, einmal weniger – am linken Bildrand auftaucht, handelt es sich um sogenannte Sonnenwinde, die von unserem Zentralgestirn (das außerhalb des Bildbereichs liegt) kommen.

Gemeinsam mit seiner Zwillingssonde STEREO-A bewegt sich STEREO-B innerhalb der Erdbahn um die Sonne und behält sie so ständig im Blick. Dabei eilt STEREO-A der Erde voraus, STEREO-B zieht ihr hinterher. Ergänzt werden die Beobachtungen des Duos vom "Solar Dynamics Observatory" (SDO), sodass die drei Sonden gemeinsam ein ständiges Rundum-Panorama der kompletten Sonne liefern.

Aufgabe der STEREO-Sonden ist es, Bilder in dreidimensionaler Qualität von der Sonne, den Sonnenwinden und -eruptionen zur Erde zu schicken. Gestartet wurden sie am 25. Oktober 2006 von Cape Canaveral in Florida aus.

So das Wetter mitspielt und die Wolkendecke aufreißt, steigt in den kommenden Tagen auch in Österreich die Chance darauf, einen Blick auf den Kometen PanSTARRS (der auch den Katalognamen C/2011 L4 trägt) zu erhaschen (siehe Infobox).

Dr. Norbert Bischofberger (Bild: feelimage.at/Felicitas Matern)
Kampf gegen Corona
Biochemiker: Antivirale Wirkstoffe bald verfügbar
(Bild: Christopher Dolan/The Times-Tribune via AP)
Allergische Reaktionen
Kalifornien stoppt 330.000 Impfdosen von Moderna
Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Osmotex eine wiederverwendbare Maske entwickelt, die Viren auf Knopfdruck unschädlich macht. (Bild: ZAHW/Hannes Heinzer)
Forschungserfolg
Diese Maske zerstört Viren auf Knopfdruck
(Bild: APA)
Wurde oft angezweifelt
Studie: Menschen großteils schuld an Erderwärmung
(Bild: APA/AFP/POOL/Andy Buchanan)
Experten beruhigen:
An Mutation angepasste Impfung wäre schnell fertig
Ähnliche Themen:
NASA
Himmelskörper
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
284.273 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
251.098 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
139.489 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
841 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print