In flagranti ertappt
Drei Leitschienen-Diebe auf A9 in der Stmk geschnappt
Die Polizei hatte nach den Diebstählen vom Dezember verstärkt die Abstellplätze auf der A9 überwacht und diese in unregelmäßigen Abständen kontrolliert, so ein Beamter der Polizeiinspektion Spielfeld. Als am Donnerstag gegen 21.30 Uhr wieder eine Streife den stillgelegten Parkplatz Gabersdorf kontrollierte, ertappten sie die drei Männer - zwei Slowenen im Alter von 19 und 24 Jahren sowie ein 33-jähriger Bosnier - auf frischer Tat. Die Männer hatten zu diesem Zeitpunkt bereits 116 Stück Leitschienenteile im Gesamtwert von rund 7.700 Euro in einen Laster verladen (Bild).
Trio auf freiem Fuß angezeigt
Der Parkplatz ist laut einem Beamten zwar durch eine Absperrung und Zufahrt-Verbotsschilder gesichert, aber dennoch leicht zu erreichen. Die Verdächtigen hatten während der Tat die Absperrgitter wieder an ihre ursprüngliche Stelle gebracht, um keinen Verdacht zu erregen.
In der Befragung zeigte sich das Trio nicht geständig. Ein Zusammenhang mit den Diebstählen im Dezember konnte ihnen nicht nachgewiesen werden, so ein Polizist. Sie wurden angezeigt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freien Fuß gesetzt.
Das Entwenden von Leitschienenteilen ist ein relativ neuer Tatbestand - bisher waren Buntmetalldiebe vor allem auf Schrottplätzen und Bahnstrecken hinter Stahl, Buntmetallen und Kupferkabeln her.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).