Kein Wechsel geplant
Scheuch stellt klar: "Ich gehe nicht in den Bundesrat"
Nach dem neuen Kräfteverhältnis steht den Kärntner Freiheitlichen ein Bundesrat zu - ein Fall für Kurt Scheuch, hatte es am Dienstag aus Parteikreisen geheißen. "Damit es klar ist: Ich gehe nicht in den Bundesrat", ließ der 45-Jährige, der bereits am Tag nach der verlorenen Wahl seinen Rücktritt als FPK-Parteichef verkündet hatte, nun nach zweitägigem Schweigen am Donnerstag ausrichten - um den Gerüchten über einen möglichen Wechsel nach Wien ein Ende zu setzen.
Zuletzt war aus FPK-Kreisen auch zu hören, dass die FPÖ bei der Nationalratswahl im Herbst Uwe Scheuch als Kandidaten für Kärnten ins Rennen schicken will. "Auch das gehört ins Reich der Gerüchte", erklärte Kurt Scheuch.
An Verhandlungen mit Dörfler und Dobernig nicht beteiligt
In die Gespräche mit Gerhard Dörfler, Harald Dobernig und Hannes Anton über deren von Neo-Parteichef Christian Ragger geforderten Verzicht auf ihr Landtagsmandat sei er nicht eingebunden, ließ Scheuch zudem wissen.
"Man muss Ragger die Zeit geben, die er benötigt. Ich werde ihn aus ganzem Herzen unterstützen", so der Ex-Parteichef. Ratschläge an Dörfler, Dobernig und Anton wollte Scheuch zwar nicht erteilen, allerdings: "Ich stehe hinter dem Erneuerungsprozess der Partei, ich habe es vorgezeigt."
Scheuch sieht keine Zerreiß-Gefahr für Freiheitliche
Die Gefahr, dass es die Freiheitlichen in Kärnten völlig zerreißt, sieht Kurt Scheuch übrigens nicht. "Diese Chance ist gleich null." Die Ortsgruppen und Bezirksparteien stünden hinter Ragger. Wie das im Landtagsklub aussehe, sei allerdings "eine andere Sache", erklärte der 45-Jährige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).