Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreit um Tochter„Völlig inakzeptabel“ AmtsmissbrauchAussichten düsterVon Klinik entlassen
Nachrichten > Österreich
14.03.2013 12:07

Streit um Tochter

21-jährige Mutter erwürgt: 20 Jahre Haft für Ex-Freund

  • (Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Ein 26-jähriger Mann, der im August 2012 in einem SOS-Kinderdorf in Vorarlberg nach einer Auseinandersetzung über das Besuchsrecht für die vier Monate alte Tochter seine 21-jährige Ex-Freundin erwürgt hatte, ist am Donnerstag des Mordes für schuldig befunden worden. Der Mann wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Artikel teilen

Laut Anklage war es nach einem harmonisch verlaufenen Abend zu dem Streit gekommen, als der 26-Jährige nach Mitternacht fragte, ob er die Tochter einmal für ein ganzes Wochenende haben könne (Bericht siehe Infobox). Als die Ex-Freundin ablehnte, ohrfeigte der Mann die 21-Jährige. Sie attackierte ihn daraufhin mit einem Küchenmesser und verletzte ihn leicht. Dann soll der 26-Jährige der Frau das Messer abgerungen und sie gewürgt haben, bis sie kein Lebenszeichen mehr von sich gab.

Nach der Tat versuchte der 26-Jährige das Verbrechen zu vertuschen. Er blieb zunächst die Nacht über in der Wohnung, fütterte das Kind und schrieb in der Früh der ehemaligen Kinderdorf-Mutter der 21-Jährigen, zu der diese ein enges Verhältnis hatte, in ihrem Namen ein SMS. Die Frau fand die Tote schließlich Stunden später auf dem Sofa im Wohnzimmer.

Angeklagter würgte Ex-Freundin etwa fünf Minuten
Im Prozess am Landesgericht Feldkirch wurden insgesamt acht Zeugen gehört, darunter auch die Schwester des Opfers, die die heute einjährige Tochter des Ex-Paares aufzieht. Gerichtsmediziner Richard Scheidhauer wurde dazu befragt, wie lange der Mann die Frau gewürgt hatte. Der Angeklagte hatte vor der Polizei angegeben, er habe etwa fünf Minuten zugedrückt.

In der Obduktion habe sich das nicht mehr feststellen lassen, aber "drei Minuten können völlig ausreichen, um den Tod zwingend herbeizuführen", so der Experte. Hätte der Mann das Würgen vorher eingestellt, hätte das Leben der Frau gerettet werden können. Ihm sei klar gewesen, dass seine Ex-Freundin sterben könnte, wenn er weiter zudrücke, erklärte auch der 26-Jährige.

Milderne Umstände
Bereits im Ermittlungsverfahren hatte sich der 26-Jährige schuldig bekannt. Das Geständnis sowie die "soziale Verrohung" des Angeklagten wirkten sich mildernd auf das Urteil aus. Laut Richter Peter Mück seien dies die beiden Gründe, warum das Urteil nicht auf lebenslang laute. Der Anwalt der Schwester des Opfers forderte zudem 9.000 Euro von dem Angeklagten. Diese Forderung erkannte der Mann an.

Der Angeklagte nahm die Entscheidung des Gerichts gefasst auf. Verteidiger Simon Mathis erbat für seinen Mandanten Bedenkzeit, Staatsanwalt Karl Wild gab keine Erklärung ab.

Etliche Bürgermeister haben sich mittlerweile eine Corona-Impfdosis spritzen lassen. (Bild: LPD Kärnten/Jannach)
Politiker bekam Dosis
Causa Impfdrängler: Neuer Fall und mehr Kontrollen
(Bild: BFVMZ/FF Neuberg)
Unfall mit Traktor
89-Jähriger stürzt beim Schneeräumen ab und stirbt
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
Ab Montag sind nur FFP2-Masken erlaubt. (Bild: AFP)
Verschärfte Maßnahmen
FFP2-Pflicht auch in Praxen, Zügen und Flugzeugen
Ähnliche Themen:
Vorarlberg
SOS Kinderdorf
MordVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.120 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
109.505 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
104.379 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
873 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print