Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSkandal in ItalienHürde klar genommenTeure Behandlung nötigMit AbschiedsbriefTierecke vermittelt
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
14.03.2013 11:19

Skandal in Italien

Tierschützer decken illegale Praktiken mit Käfigeiern auf

  • (Bild: Vier Pfoten/Farmwatch)
  • (Bild: Vier Pfoten/Farmwatch)
Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" hat am Donnerstag schockierende Filmaufnahmen von zwei italienischen Betrieben veröffentlicht, in denen über 100.000 Legehennen immer noch in herkömmlichen Legebatterien gehalten werden. Seit 1. Jänner 2012 verbietet die EU-Richtlinie 1999/74/EC konventionelle Käfige in der EU nach einer 13-jährigen Übergangsfrist.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Mehr als ein Jahr, nachdem die EU-Kommission das Quälen von Hennen in konventionellen Käfigen verboten hat, ignorieren einige italienische Landwirtschaftsbetriebe das EU-Gesetz weiterhin zur Gänze. Bis zu 15 Vögel werden in einen Käfig gezwängt. Leidende Tiere legen Eier neben toten Tieren. Es ist endgültig an der Zeit, dass die zuständigen Behörden das dunkle Kapitel der Vogelhaltung in Käfigen schließen", sagt Gabriel Paun, Kampagnendirektor bei "Vier Pfoten International".

"Unfair gegenüber anderen Landwirten"
Beide Betriebe befinden sich in der Nähe der Städte Verona und Forli. Die lokale Polizei wurde alarmiert und die EU-Kommission benachrichtigt und dazu gedrängt, das Verstoßverfahren durch die Einführung hoher Geldstrafen für derart illegale Praktiken zu stärken. Schließlich sei die Legebatteriehaltung "äußerst unfair gegenüber den meisten europäischen Landwirten, die den Käfigbann befolgen", so Paun. Die illegalen Betriebe würden "enorme Profite daraus ziehen, nationales und EU-Gesetz zu verletzen".

Unklar: Wer kauft diese Eier?
Wer die Abnehmer der auf grausame Weise produzierten Eier sind, ist noch offen. "Die Absatzmärkte der illegalen Eier sind unklar; aber es ist in jedem Fall illegal, sie außerhalb der betreffenden Mitgliedsstaaten zu verkaufen, da dies eine schwerwiegende Marktverzerrung bedeuten würde. Wir wissen nicht, in welchen Ländern diese Eier verkauft werden, aber vermutlich in Produkten wie Nudeln, Süßigkeiten, Mayonnaise etc.", fügt Paun hinzu.

Container voller Vogelkadaver
Die Filmaufnahmen, die aus der letzten Februarwoche stammen, zeigen mehrere Arten von illegalen konventionellen Käfigen, in denen Hennen die Schnäbel gestutzt wurden, um ihr Aggressionspotential zu verringern. Trotzdem haben viele Vögel kannibalisiert. Hunderte haben die miserablen Bedingungen nicht überlebt. Ihre Kadaver werden gemeinsam in einen riesigen Container geworfen (zweites Bild). Es gibt kein Tageslicht in den Räumlichkeiten, die Hühner stehen auf Maschendraht und können ihre natürlichen Verhaltensweisen nicht ausleben. Es gibt weder Legenester, Sitzstangen noch Scharrflächen.

"Vier Pfoten" fordern Schließung der Betriebe
Schäden an den Förderbändern zum Einsammeln der Eier führen dazu, dass Tausende Eier zu Bruch und damit verloren gehen. "Wir fordern eine umgehende Schließung dieser Betriebe aufgrund der Gesetzesbrüche; wir haben die EU-Kommission bereits informiert, sodass diese ihre Funktion als 'Hüterin der Verträge' wahrnehmen kann. Die illegalen Strukturen und Missmanagement machen diese Horrorfarmen zu einem sehr schlechten Aushängeschild für Italien", schließt Paun.

Das schockierende Video finden Sie hier.

Lawinen-Hündin Lara bei der Arbeit. (Bild: Bergrettung Salzburg)
Lawinen-Hunde
Lebensretter auf vier Pfoten in Ausbildung
(Bild: VGT)
Aufwühlende Doku
Der leidvolle Weg unserer Kälber um die halbe Welt
(Bild: LPD Vorarlberg)
Gerettet
Autobahnpolizei stoppt Welpen-Schmuggler
Der kleine „Endrou“ erholt sich nur langsam von seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. (Bild: zVg)
Polizei ermittelt
Nach Schuss brauchte kleiner Dackel Notoperation
(vorne v.l.) Emilia Tscherne (Fridays For Future) und Biolandwirt Klaus Baunernfeind, hinten (v.l.) Initiator Sebastian Bohrn Mena, Bundesminister Rudi Anschober (Grüne) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) (Bild: APA/WERNER DEDL)
Anschober-Appell
Tierschutz-Volksbegehren: 300.000 Unterschriften
Ähnliche Themen:
EU-KommissionPolizei
TierschützerPfote
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print