0:2-Heimniederlage
Bayern zittert sich gegen Arsenal ins CL-Viertelfinale
Den Bayern gelang es gegen Arsenal nicht, den Ruf als Mitfavorit auf den begehrtesten Titel im europäischen Vereinsfußball zu untermauern. Ohne den gesperrten Schweinsteiger und den verletzten Ribery erwischten die Gastgeber einen klassischen Fehlstart. Bereits in der dritten Minute spielte Rosicky einen Pass auf Walcott, Alaba rutschte aus, womit Walcott genügend Raum für den Querpass hatte - Giroud schoss aus kurzer Distanz ein.
Bayern ohne Durchschlagskraft
Danach hatte die Heynckes-Truppe mehr vom Spiel, wirkte allerdings bei Weitem nicht so stark wie in den vergangenen Wochen. Distanzschüsse von Kroos (5., 25.) und ein Schuss von Müller aus spitzem Winkel an die Außenstange (30.) blieben vor der Pause die einzige Ausbeute der Hausherren, bei denen Alaba durchspielte.
Die beste Chance der Bayern nach der Pause vergab in der 68. Minute Robben, der allein auf Fabianski zulief, allerdings am Arsenal-Schlussmann scheiterte. Arsenal ging erst in den letzten 15 Minuten volles Risiko und schöpfte in der 86. Minute noch einmal Hoffnung, nachdem Koscielny nach einem Corner von Cazorla eingeköpfelt hatte. Danach gab es für die "Gunners" jedoch keine einzige zwingende Chance mehr, womit die englische Premier League erstmals seit 1996 nicht im Champions-League-Viertelfinale vertreten ist.
Malaga als dritte spanische Mannschaft im Viertelfinale
Die spanische Primera Division hingegen stellt drei Vereine in der Runde der letzten acht, denn Malaga gelang gleich in der Debütsaison der Viertelfinal-Aufstieg. Im Heimspiel gegen Porto waren die Andalusier zwar vorerst die unterlegene Mannschaft, doch ein zu Unrecht wegen eines angeblichen Tormannfouls aberkanntes Malaga-Tor durch Saviola in der 39. Minute weckte die Gastgeber auf.
In der 43. Minute sorgte Jungstar Isco mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ins Kreuzeck für das 1:0, spätestens nach Gelb-Rot für Portos Defour in der 49. Minute dominierte Malaga die Partie. Die Entscheidung fiel in der 77. Minute, als Santa Cruz nach einem Eckball per Kopf erfolgreich war. Für den Paraguayer war es der erste Champions-League-Treffer seit 2006 - damals scorte der Stürmer noch für den FC Bayern.
Auslosung am Freitag
Die Auslosung für das Viertel- und Semifinale erfolgt am Freitag in Nyon. Vor den Bayern und Malaga hatten sich bereits der FC Barcelona, Real Madrid, Galatasaray Istanbul, Borussia Dortmund, Juventus Turin und Paris St. Germain qualifiziert.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).