Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEnergiebedarf höher„Kein drittes Ohr“Keine Gefahr für Crew50.000 Tote pro JahrVerschwendung
Wissen
12.03.2013 09:19

Energiebedarf höher

US-Studie: Zu wenig Schlaf macht hungrig und dicker

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Zu wenig Schlaf steigert den Appetit und macht dicker. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von US-Forschern der Universität von Colorado in Boulder (USA). Demnach führt Schlafmangel zu vermehrtem Energiebedarf und damit zu verstärkter Essenszufuhr.
Artikel teilen
Kommentare
0

Allein die Tatsache, dass jemand weniger schlafe, mache noch nicht dick, erklärte Kenneth Wright, der Leiter der Studie. Allerdings äßen Menschen, die nicht genügend schliefen, tendenziell mehr als sie bräuchten, so die Forscher, die die Ergebnisse ihrer Untersuchung am Montag in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften veröffentlicht haben.

Die Wissenschaftler beobachteten zwei Wochen lang 16 junge Frauen und Männer. Nach drei Tagen, in denen alle etwa neun Stunden schliefen, wurde die Gruppe in zwei geteilt. Die eine Hälfte durfte in den darauffolgenden fünf Tagen nur fünf Stunden schlafen, die anderen Versuchspersonen schliefen acht bis neun Stunden. Anschließend tauschten die Probanden, denen zu jeder Tages- und Nachtzeit üppige Mahlzeiten und Snacks sowie Obst, Joghurt, aber auch Chips und Eis zur Verfügung standen.

Schlafmangel erhöht den Energiebedarf
Im Durchschnitt verbrannten jene Frauen und Männer, die nur fünf Stunden schliefen, fünf Prozent mehr Energie – gleichzeitig aßen sie vergleichsweise mehr als die Vergleichsgruppe, nämlich in Kalorien umgerechnet sechs Prozent mehr. In den Zeiten mit weniger Schlaf nahmen die Teilnehmer der Studie im Durchschnitt ein Kilogramm zu.

(Bild: KASOS Maritime Archeological Project)
Vor griechischer Insel
Antike Amphoren aus Schiffswrack geborgen
(Bild: APA/AFP/Christof Stache)
Neue Studie
Biontech-Impfstoff schützt gegen GB-Mutation
Die Flusspferde in Kolumbien sind gefährlich - und eine Touristenattraktion. (Bild: APA/AFP/Raul ARBOLEDA)
Aus vier wurden 80
Forscher empfehlen Tötung von Escobars Hippos
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: AFP)
„Ermutigende Daten“
Verhindert Pfizer-Vakzin auch Virus-Übertragung?
Ähnliche Themen:
ColoradoUSA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.117 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
81.590 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.073 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print