Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSpannung pur!Waghalsiger StuntReplik auf MinisteriumAbgesoffenGeldsegen in Detroit
Viral
16.09.2005 15:48

Spannung pur!

Polyesterkleidung macht Australier zu Kraftwerk

Fast jeder kennt es: Durch den neuen Pullover oder neue Sportschuhe bekommt man schon desöfteren mal einen kleinen Stromschlag zu spüren. Schuld daran ist die statische Aufladung. Dem Australier Frank Clewer wurde seine Vorliebe für Polyesterkleidung jetzt zum Verhängnis.
Artikel teilen

Die Polysterkleidung hat den Australier in ein wandelndes Kraftwerk mit erstaunlichen Folgen verwandelt. Zunächst brannte Frank Clewer durch die Entladung von schätzungsweise 30 000 Volk statischer Elektrizität bei einer Einkaufstour ein Loch in einen Teppich. Danach brachte er eine Fußmatte aus Plastik in seinem Wagen zum Schmelzen, wie der australische Rundfunksender ABC am Freitag weiter berichtete.

"Es klang in etwa wie Feuerwerkskörper", sagte Clewer. "Innerhalb von fünf Minuten begann der Teppich zu schmoren." Angestellte des Einkaufszentrum in der Stadt Warrnambool im Bundesstaat Victoria riefen die Feuerwehr, das Gebäude wurde geräumt. Auf dem Teppich hinterließ die Entladung ein münzgroßes Loch. "Der arme Kerl hat durch seine synthetische Kleidung statische Elektrizität aufgebaut", sagte Forscher Karl Kruszelnicki von der Sydney University. "Die Aufladung baute sich auf, nur, indem er herumlief."

(Bild: dpa/Tobias Hase)
„Keine Option“
Oberammergauer Jesus darf seinen Bart behalten
(Bild: youtube.com/Canal KondZilla)
Spaß am Spritzen
„Bum Bum Tam Tam“: Brasilien tanzt zu Impf-Hit
David Hasselhoff in der Kultserie „Knight Rider“ (1982-1986) (Bild: Everett Collection / picturedesk.com)
Hasselhoff-Auktion
„K.I.T.T.“-Kopie für 300.000 Dollar versteigert
Oberammergauer Passionsspiele (Bild: AFP)
Eine „haarige“ Sache
Oberammergau lockert Rasurverbot wegen FFP2-Masken
(Bild: kameraone)
Hoppala in Video
US-Abgeordneter zieht Maske runter - um zu niesen!
Ähnliche Themen:
Stromschlag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print