"Garantiefall"
Geldfälscher vergaß bei Umtausch Blüten im Drucker
Einem Bericht des "Chippewa Herald" zufolge hatte Carr (Bild) versucht, seinen für den Blütendruck ungeeigneten Drucker zu retournieren – allerdings ohne Rechnung oder sonstigen Kaufbeleg. Ein Mitarbeiter einer Walmart-Filiale in Lake Hallie untersuchte das Gerät daraufhin auf etwaige Schäden, fand stattdessen jedoch etwas viel Interessanteres: ein Blatt Papier, auf dem zwei 100-Dollar-Scheine abgedruckt waren.
Der Mitarbeiter verweigerte daraufhin die Rücknahme, doch Carr bestand darauf, das Gerät zurückgeben zu wollen, sodass die Polizei zur Klärung der Situation anrückte. Dem Bericht nach zeigte sich Carr jedoch nicht gesprächsbereit. Als ihm die zwei Beamten schließlich mitteilten, dass er unter Arrest stehe, widersetzte er sich laut fluchend der Festnahme.
Der Polizei gelang es, Carr zu überwältigen und ihn in Gewahrsam zu nehmen. Verletzt wurde dabei niemand, hieß es. Bei einer Durchsuchung fanden Polizeichef Cal Smokowicz und sein Kollege Officer Sam Eaton drei weitere 100-Dollar-Blüten in Carrs Taschen. Dieser muss sich nun wegen versuchten Diebstahls durch Betrug, Urkundenfälschung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vor Gericht verantworten.
Nach einem zweiten Verdächtigen, der Carr bei der versuchten Druckerrückgabe begleitete, wird noch gefahndet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).