Verändert das Gehirn
Koffein im Nektar von Blüten bringt Bienen auf Trab
Koffein kommt in der Natur nicht nur im Nektar der Coffea-Pflanze vor, sondern auch in einigen Zitruspflanzen, berichtet Geraldine Wright von der Universität Newcastle. In einigen Kaffee-Sorten entspricht die Konzentration im Nektar dem in einer Tasse Instant-Kaffee. In hoher Konzentration ist der Stoff bitter und schreckt Insekten ab. In geringen Dosen scheint er die Bienen aber nicht zu stören, sondern ihnen eher auf die Sprünge zu helfen, fanden die Forscher heraus.
Sie trainierten einzelne Bienen auf einen Blütenduft, indem sie ihnen bei Erfolg zur Belohnung eine Zuckerlösung gaben, die in geringer Konzentration, wie sie auch in Pflanzen vorkommt, Koffein enthielt. Dabei zeigte sich, dass alle Bienen in etwa gleich schnell lernten - in der Gruppe, die Koffein erhalten hatte, erinnerten sich allerdings dreimal so viele Bienen noch nach einem Tag an den gelernten Duft. Nach drei Tagen erinnerten sich immer noch doppelt so viele Bienen daran.
Wirkung auf das Gehirn nachgewiesen
Koffein stärke also offensichtlich das Langzeitgedächtnis der Bienen, schlussfolgert Wright. Die Forscher konnten diese Wirkung auch im Gehirn der Insekten nachweisen: Koffein veränderte dort die Membran-Eigenschaften und damit die Erregbarkeit der sogenannten Kenyon-Zellen - Neuronen, die mit dem Geruchslernen in Verbindung stehen.
Die Forscher glauben, dass das Koffein sowohl den Bienen als auch den Pflanzen nutzt. "Dadurch werden wahrscheinlich die Sammelleistungen der Bienen gesteigert. Gleichzeitig erhält die Pflanze einen treueren Bestäuber", sagt Wright.
"Die Gehirne von Bienen und Menschen sind sehr verschieden", sagt Mitautorin Julie Mustard von der Arizona State University in Tempe (USA). "Auf der Ebene der Zellen, Proteine und Gene funktionieren sie aber sehr ähnlich. So könnte man an Bienen erforschen, wie Koffein unser eigenes Gehirn und Verhalten beeinflusst."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).