Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrama in OÖHinweise erbeten„Babyelefant“ abgelöstLehrlinge gesucht Hirsche erfrieren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
07.03.2013 08:42

Drama in OÖ

Züchter fand acht vergiftete Welpen tot im Garten

  • (Bild: "Krone")
Acht Dackelwelpen und deren Vater sind tot, vergiftet von einem Tierhasser in Niederneukirchen in Oberösterreich. Hundemama "Tara" und Welpe "Balu", der kurz zuvor zu seinen neuen Besitzern übersiedelt war, überlebten den Anschlag mit einem auch für Menschen hochtoxischen Gift. Nun sucht die Polizei den Tierquäler, die Züchter beklagen zum Schmerz über den Tod der Tiere auch 10.000 Euro Schaden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wut, Verzweiflung, Trauer. "Sie waren ein Teil der Familie, wir haben uns von Anfang an um die Kleinen gekümmert." Hobbyzüchter Alfred Schedlberger (38) aus Niederneukirchen kann nicht begreifen, wer seinen Dackeln das angetan hat. Die fünf männlichen und vier weiblichen Welpen waren alle vergeben, einige sollten am Tag des Attentats abgeholt werden. "Nur Balu, der jetzt Lennox heißt, lebt, weil er kurz zuvor abgegeben wurde", sagt Lebensgefährtin Verena Gogler (38), die weitere Attentate in der Umgebung fürchtet.

Die Hobbyzüchter hatten die Elterntiere und die verbliebenen acht Welpen am 21. Februar zum Herumtollen in den Garten gelassen. "Als ich nachsah, waren fast alle tot. Nur Tara hat noch gelebt, hatte aber Vergiftungssymptome", erinnert sich Schedlberger an das Drama. Der Tierarzt konnte Tara retten, alle ihre Babys – es war ihr zweiter Wurf – waren, wie Vater "Armin", tot.

Im Labor wurden die Tiere untersucht: Ein verbotenes Gift, von dem ein Tropfen auf der Haut reicht, um einen Welpen zu töten, war die Ursache. Vermutlich war es auf Köder gesprüht und diese über den Zaun zu den Tieren geworfen worden.

(Bild: stock.adobe.com)
10.500 Unterschriften:
Auch Jäger-Kritik an neuem Gesetz
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
So wurde „Baby Bea“ im TierQuarTier aufgenommen... (Bild: TierQuarTier Wien)
Endlich in Sicherheit
Lernen von tierischen Helden: „Baby Bea“ & Co.
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print