Welche Maßnahmen der Intimhygiene wichtig sind: Ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Mitunter können sich daher im Laufe der Zeit Fehler einschleichen.
Artikel teilen
Kommentare
0
Worauf Frauen unbedingt achten sollten:
Wer Seife verwendet, greift am besten zu einem milden bzw. pH-neutralen Produkt.
Mit dem Wasserstrahl niemals direkt in die Scheide spritzen. So vermeiden Sie, dass Keime ins Innere des Körpers geschwemmt werden.
Auch wenn es für viele ungewöhnlich klingen mag: Ihre sauberen Hände eignen sich für die Intimpflege besser als jeder Waschlappen oder Schwamm. Letztere sind nämlich einerseits perfekte Nährböden für Krankheitserreger, andererseits können sie bei zu viel Druck die zarte Haut in diesem sensiblen Bereich leicht mechanisch irritieren.
Da auch im Darm Pilze und Bakterien vorkommen, ist es wichtig, sich stets von vorne nach hinten abzuputzen und zu waschen. Ansonsten können Darmbakterien leicht in die Scheide verschleppt werden.
Zum Abtrocknen der Intimzone am besten ein Extra-Handtuch verwenden.
Auch außerhalb des Badezimmers muss man auf Hygiene achten, um sich vor Infektionen und Entzündungen im Intimbereich zu schützen. Dazu gehört etwa, sich nicht auf öffentliche Toiletten zu setzen. In manchen "stillen Örtchen" gibt es bereits Desinfektionsmittel zum Reinigen der WC-Brille. Nach Verwendung gut trocknen lassen, bevor Sie Klopapier auf die Brille legen. Denn durch feuchtes Papier können Keime umso leichter durchdringen.
Juckt die Scheide trotz aller Hygienemaßnahmen, kann folgendes Sitzbad helfen: 50 g Löwenzahnwurzel, 25 g Kamille und 9 g Alant mit heißem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen und abseihen. Den Auszug in einem Schaffel mit kühlem Wasser mischen und für 20 Minuten ein Sitzbad nehmen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).