Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIntimhygieneSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahrKörpergewicht
Freizeit > Gesund
08.03.2013 16:52

Intimhygiene

Alle Infos zur Reinigung an sensibler Stelle

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Welche Maßnahmen der Intimhygiene wichtig sind: Ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Mitunter können sich daher im Laufe der Zeit Fehler einschleichen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Worauf Frauen unbedingt achten sollten:

  • Wer Seife verwendet, greift am besten zu einem milden bzw. pH-neutralen Produkt.
  • Mit dem Wasserstrahl niemals direkt in die Scheide spritzen. So vermeiden Sie, dass Keime ins Innere des Körpers geschwemmt werden.
  • Auch wenn es für viele ungewöhnlich klingen mag: Ihre sauberen Hände eignen sich für die Intimpflege besser als jeder Waschlappen oder Schwamm. Letztere sind nämlich einerseits perfekte Nährböden für Krankheitserreger, andererseits können sie bei zu viel Druck die zarte Haut in diesem sensiblen Bereich leicht mechanisch irritieren.
  • Da auch im Darm Pilze und Bakterien vorkommen, ist es wichtig, sich stets von vorne nach hinten abzuputzen und zu waschen. Ansonsten können Darmbakterien leicht in die Scheide verschleppt werden.
  • Zum Abtrocknen der Intimzone am besten ein Extra-Handtuch verwenden.
  • Auch außerhalb des Badezimmers muss man auf Hygiene achten, um sich vor Infektionen und Entzündungen im Intimbereich zu schützen. Dazu gehört etwa, sich nicht auf öffentliche Toiletten zu setzen. In manchen "stillen Örtchen" gibt es bereits Desinfektionsmittel zum Reinigen der WC-Brille. Nach Verwendung gut trocknen lassen, bevor Sie Klopapier auf die Brille legen. Denn durch feuchtes Papier können Keime umso leichter durchdringen.
  • Juckt die Scheide trotz aller Hygienemaßnahmen, kann folgendes Sitzbad helfen: 50 g Löwenzahnwurzel, 25 g Kamille und 9 g Alant mit heißem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen und abseihen. Den Auszug in einem Schaffel mit kühlem Wasser mischen und für 20 Minuten ein Sitzbad nehmen.
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/Christof Stache)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print