Macht einfach schön
Die Zeitumstellung wirkt positiv auf Geist und Körper
Schöne Haut
Das jährliche Drehen an den Zeigern verhilft zu einer strahlend schönen Haut. Werden die Uhren nämlich um eine Stunde nach vorne gestellt, gewinnen wir mehr Sonnenschein. Das natürliche Sonnenlicht regt im Körper die Produktion von Vitamin D an, das wiederum essenziell für einen wundervollen Teint ist. Denn Vitamin D nährt die Haut mit Feuchtigkeit, sorgt für mehr Spannkraft und Ausstrahlung. Außerdem stimuliert es die Kollagenproduktion und glättet somit feine Linien und Falten auf natürlichem Wege.
Nach den langen und meist finsteren Wintermonaten hat man nun also genügend Zeit, um die ersten Sonnenstrahlen im Frühling so richtig zu genießen. Am besten fangen Sie damit auch gleich beim Frühstück an. Wie wäre es bei einem morgendlichen Kaffee neben dem Fenster, damit man schon die ersten Sonnenstrahlen genießen kann? Und ein Spaziergang im Sonnenschein hebt nicht nur die Stimmung, auch Ihre Haut wird's Ihnen danken.
Gut fürs Immunsystem
Mehr Sonnenstunden am Tag sind auch für das Immunsystem gut. Auch hier ist Vitamin D wieder das kleine Helferlein für die Gesundheit. Aktuelle Studien weisen sogar darauf hin, dass Sonnenlicht Krebs vorbeugen kann.
Außerdem wird durch künstliches Licht das Gleichgewicht des Melatonin-Spiegels im Körper durcheinandergebracht, was sich nicht nur auf Ihren Schlaf, sondern auch auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Vermehrtes Sonnenlicht bringt den Melatonin- und Serotonin-Spiegel wieder ins Gleichgewicht, was sich ebenso stärkend auf das Immunsystem auswirkt. Schon täglich 15 Minuten in der Sonne reichen für einen gesunden Start in die warme Jahreszeit.
Fitness-Faktor Sommerzeit
Waren wir im Winter noch müde und träge, locken die Sonnenstrahlen jetzt auch die ärgsten Fitness-Muffel von der Couch. Nützen Sie die helleren Abende, um endlich wieder im Freien zu sporteln.
Beim Laufen, Skaten oder Walken in der Natur tankt der Körper ordentlich Sauerstoff. Das bringt den Kreislauf in Schwung, die Muskulatur wird gestärkt und der Körper setzt Endorphine frei, was einfach glücklich macht. Und glücklich ist man sicherlich auch beim anschließenden Gang auf die Waage: Denn mehr Bewegung lässt schließlich auch die Fettpölsterchen auf den Hüften schmelzen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).