Nach langem Ringen
"Liste Fritz" wird bei Landtagswahl in Tirol antreten
Die 44-Jährige werde gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten und Rechtsanwalt Andreas Brugger (Bild 2) die Liste in die Wahl führen, kündigte Dinkhauser an. Er selbst werde künftig "strategisch in der Partei tätig" sein und - wenn erwünscht - politisch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem bleibe er Obmann der "Liste Fritz".
Klare Absage an Koalition mit der ÖVP
Haselwanter-Schneider und Brugger betonten bei der Pressekonferenz, dass man definitiv in keine Koalition mit der Tiroler ÖVP eintreten wolle, egal unter welcher Führung. Angestrebt werde eine Koalition mit anderen im Landtag befindlichen Parteien. Anhand der vergangenen Diskussion über ein Rückübertragungsgesetz in Sachen Agrargemeinschaften habe man schließlich bereits gesehen, dass es eine Mehrheit gegen die ÖVP gebe.
Ein konkretes Wahlziel wollten die neuen Frontleute nicht nennen. Der Landtagsabgeordnete zeigte sich jedoch optimistisch, dass man viele "Liste Fritz"-Wähler des Jahres 2008 halten werde können. Bei der Landtagswahl 2008 hatte die Dinkhauser-Bewegung bei ihrem ersten Antreten auf Anhieb 18,35 Prozent der Stimmen erreicht und war auf Platz zwei gelandet.
"Wir haben die Wunderwuzzis in den eigenen Reihen"
"Wir wollen eine geistige und politische Revolution in diesem Lande. Tirol braucht uns und die Tiroler wollen uns", sagte Dinkhauser, der Ende Jänner aus gesundheitlichen Gründen entschied, nicht mehr zu kandidieren (siehe Infobox). Man habe in Tirol "die Wende eingeleitet", diese gelte es nun fortzusetzen, erklärte der 72-Jährige. Er sei froh, dass es ihm gelungen sei, Haselwanter-Schneider und Brugger nach einem "harten Diskussionsprozess" davon zu überzeugen, ihren ursprünglichen Beschluss nicht an die vorderste Front zu gehen, zu revidieren, sagte Dinkhauser.
"Es braucht vorne keinen Messias, es braucht Menschen. Auch ich war kein Messias", meinte der sichtlich bewegte Dinkhauser. Nach seinem politischen Rückzug habe man sich auf die Suche nach einem "Wunderwuzzi" begeben, gab der Obmann Einblick in die innerparteilichen Vorgänge der vergangenen Wochen. "Wir sind dann draufgekommen, dass wir die Wunderwuzzis in den eigenen Reihen haben", erklärte er dann des Rätsels Lösung.
Haselwanter-Schneider war Mitte Dezember 2012 nach dem überraschenden Tod ihres Parteikollegen Bernhard Ernst zur Klubobfrau der "Liste Fritz" bestellt worden. Die Mutter zweier Kinder arbeitete zuvor als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Pflegewissenschaften der Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).