Namensvorschläge
Das iPhone hätte auch Tripod oder Mobi heißen können
Mit dem Namen Tripod wollte man beispielsweise auf die drei wichtigsten Funktionen des iPhone hinweisen und gleichzeitig seine Abstammung von Apples beliebtem MP3-Player iPod unterstreichen. Laut Segall habe man dabei an die iPod-Funktion, die Telefon- und die Internetfähigkeiten des Smartphones gedacht. Beim angedachten Namen Mobi habe man hingegen nur nach einem eingängigen Kurzbegriff für "Mobile", dem englischen Wort für "Handy", gesucht.
Telepod als Kunstwort für iPod mit Telefonfunktion
Der Begriff Telepod war ebenfalls als iPod-Anspielung gedacht. Ein iPod, mit dem man auch telefonieren kann, müsste Telepod heißen, dachte man in der Apple-Marketingabteilung. Und die Bezeichnung iPad, die der Konzern mittlerweile für seine Tablet-Computer nutzt, mag aus heutiger Sicht unpassend für das iPhone sein, während der Arbeiten an dem Telefon war er jedoch noch frei und erschien als möglicherweise passend.
Letztlich entschied man sich bei Apple dann aber doch für den heute geläufigen Namen iPhone – und löste damit prompt einen Streit mit dem Netzwerkausrüster Cisco aus. Dieser hatte der Website "9to5Mac" zufolge nämlich bei Markteinführung des iPhone bereits ein Voice-over-IP-Telefon mit dem Namen IPhone im Programm. Eine Einigung zwischen Apple und Cisco machte schlussendlich den Weg frei für das iPhone, wie wir es heute kennen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).