Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCoolpix AServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
05.03.2013 10:55

Coolpix A

Nikon stellt weltweit kleinste Kamera mit DX-Bildsensor vor

  • (Bild: Nikon)
  • (Bild: Nikon)
  • (Bild: Nikon)
  • (Bild: Nikon)
Mit seiner neuen Coolpix A hat Nikon am Dienstag die nach eigenen Angaben weltweit kleinste Kamera mit einem Bildsensor im DX-Format vorgestellt. Ansprechen möchte der Hersteller damit "Foto-Enthusiasten, die die Vorzüge der Kombination aus äußerster Kompaktheit und DSLR-Leistungsmerkmalen schätzen", so Nikon-Produktmanager Jens Gutzeit. Die Kompakte mit dem Spiegelreflex-Sensor hat allerdings auch ihren Preis.
Artikel teilen
Kommentare
0

Für seine Coolpix A (Bild) verbaut Nikon einen 16,2-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-Format (23,6 x 15,6 Millimetern), wie man ihn sonst nur aus den DX-Spiegelreflexkameras des Herstellers kennt. In Verbindung mit der Bildverarbeitungsengine Expeed 2, die ebenfalls bei den größeren Geschwistern zum Einsatz kommt, soll die Coolpix eine "erstklassige Performance und maximale Bildqualität bei sehr geringem Enegieverbrauch" bieten, verspricht Nikon in einer Aussendung vom Dienstag.

Gering ist jedenfalls das Gewicht: Lediglich rund 300 Gramm bringt die Kleine mit dem großen Sensor samt Akku und Speicherkarte auf die Waage. Das schont im Vergleich zur DSLR den Rücken. Im Gegensatz zur Spiegelreflex muss man bei der Coolpix jedoch mit dem fest verbauten Objektiv vorlieb nehmen, das noch dazu eine Fix-Brennweite ist (28 mm entsprechend Kleinbild, f/2,8). Zoomen ist also nicht.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400 an (erweiterbar auf ISO 25.600), Serienbildaufnahmen mit bis zu vier Bildern pro Sekunde, Full-HD-Videos, RAW-Unterstützung, ein drei Zoll großes Dispay sowie ein leichtes und robustes Magnesium-Aluminium-Gehäuse. Eine Akkuladung reicht laut Nikon für bis zu 230 Aufnahmen.

Leider gar nicht gering ist der Preis für die voraussichtlich ab Mitte März in den Farben Schwarz und Silber erhältliche Coolpix A: Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.099 Euro.

Weiterer Coolpix-Zuwachs: die P330
Deutlich billiger fotografieren lässt es sich dagegen mit der zweiten Neuvorstellung aus der Coolpix-Familie, der ebenfalls am Dienstag angekündigten P330, die ab Anfang März in Schwarz oder Weiß zum Preis von rund 380 Euro erhältlich sein soll.

Die 12-Megapixel-Kamera bietet ein besonders lichtstarkes (1:1,8 im Weitwinkel) Zoom-Objektiv, das eine Brennweite entsprechend Kleinbild von 24 bis 120 Millimetern abdeckt. Auch sie fertigt auf Wunsch Videos in Full-HD-Qualität an und unterstützt das RAW-Format. Weiteres Plus der rund 200 Gramm leichten Kompakten: ein integrierter GPS-Sensor.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Ähnliche Themen:
Nikon
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print