Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFinanzskandalBergung in KitzbühelMann verhaftetFordern SchulöffnungCluster in Münster
Nachrichten > Österreich
05.03.2013 07:26

Finanzskandal

Sbg: Geheime Liste stellt Ausreden der Politik bloß

  • (Bild: Markus Tschepp, "Krone")
  • (Bild: "Krone")
"Wir haben nichts geahnt von den riskanten Spekulationen der Finanzabteilung" - so verteidigen sich Politik und Spitzenbeamte in Salzburg seit Wochen. Doch die Ausrede gilt nicht mehr. Denn im zuständigen Referat führte der penible Beamte Christian Mittermair (im Bild) genauestens Buch über sämtliche Geschäfte. Fein säuberlich listete er jedes einzelne Derivat, jeden Swap auf (siehe auch Bild 2). Die Listen verschickte er - unter anderem am 3. August 2012. Das war mehr als zwei Monate, bevor das Land angeblich überraschend über 200 Derivate entdeckte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Für jede einzelne der 26 Partnerbanken hatte Mittermair eine eigene Excel-Liste angelegt - von Bank Austria und Barclays über Citibank, JP Morgan, Merril Lynch und Royal Bank of Scotland bis zur Schweizer UBS. Dazu für jede Bank die Anzahl der Geschäfte - 249 sind es auf der Liste, die der "Krone" vorliegt. Mit 37 hatte die Deutsche Bank übrigens die meisten Geschäfte mit dem Land laufen.

Und natürlich hatte Mittermair als äußerst korrekter Beamter auch die Geschäfte notiert, die nicht an die Risiko-Bewerter der Deutschen Bank gemeldet wurden - nur interessierten sich weder Finanzbeirat noch Amt oder Politik für die Listen, die alle "giftigen Papiere" zeigten.

Giftige US-Papiere und Wetten auf Wechselkurs
Bei Merrill Lynch etwa hatte das Land sechs Papiere in seinem Portfolio. Zehn Millionen Euro ist ein "US municipal Interest Rate Swap" schwer, der 2009 mit zehn Jahren Laufzeit beschafft wurde und vorher nicht kündbar ist. Ebenso riskant ist ein "Forward Funding Swap" um 25 Millionen Schweizer Franken, bei dem auf den Wechselkurs zur türkischen Lire gewettet wird. Oder - ebenfalls bei Merrill Lynch - ein sogenannter "Knock-In / Knock-Out Funding Swap", der 2008 abgeschlossen wurde und 7,5 Millionen Euro Nominale hat. Bei diesem Swap ist der Wechselkurs von Franken und norwegischen Kronen entscheidend für Verlust oder Gewinn.

Wie ein Hohn mutet es angesichts der Liste an, wie die Finanzabteilung unter David Brenner im November die Grünen bei ihrer Anfrage im Land abspeiste - bloß 50 Derivate bei 16 Banken wurden zugegeben. Und Risiko glatt abgestritten.

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
(Bild: Elmar Gubisch)
Neue Verordnung gilt
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Daten weitergegeben?
Wirecard-Skandal: Weiterer BVT-Beamter verhaftet
Die angerückte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. (Bild: Jean-Pierre Poggioli)
Brenzlige Situation
Bus beschleunigte von selbst und fing dann Feuer
(Bild: stock.adobe.com)
Sturm und Niederschlag
Wetter: Kommende Woche minus 13 bis plus 10 Grad
Ähnliche Themen:
Salzburg
Bank Austria
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
273.673 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.233 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.584 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print