Brisanter Verdacht
Anwalt veruntreute in NÖ Vermögen der eigenen Klienten
Bislang sind der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich vier Fälle von geschädigten Klienten bekannt. Der Verdächtige habe dabei als Treuhänder Geld nicht oder nur unvollständig an die eigentlichen Empfänger weitergeleitet, erklärte ein Sprecher. Der Schaden übersteige 60.000 Euro. Die Sache kam erst ans Licht, als die Opfer Anzeige bei der Polizei erstatteten. Es werden jedoch noch weitere Geschädigte befürchtet. "Wir bitten alle Betroffenen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um weitere Schritte zu besprechen", hieß es seitens der Kammer.
"Der uns gemeldete Fall ist äußerst bedauerlich. Wir werden als Berufsvertretung der Anwälte Niederösterreichs dafür sorgen, dass den geschädigten Klienten über unseren Notfallfonds rasch geholfen wird", versicherte Michael Schwarz, Präsident der Rechtsanwaltskammer.
"Abdeckung der Lebenshaltungskosten" als Motiv
Die Kammer sei Montag früh via Fax von dem Verdächtigen kontaktiert worden, erklärte der Sprecher. In dem Schreiben habe der Anwalt die Kammer über die Zurücklegung der Berechtigungen informiert und sein Bedauern ausgedrückt. Er habe auch Selbstanzeige bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt erstattet. Als Motiv für seine Taten führte der Beschuldigte "Abdeckung der Lebenshaltungskosten" an.
Doch nicht nur beruflich, sondern auch privat soll der Mann als Obmann eines Elternvereins seit 2005 Geld in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Die Polizei ermittelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).