Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRot-Grün möglichGutachten ist daQuarantäne verhängtAusschreibung läuft „Werden gleich krank“
Nachrichten > Österreich
04.03.2013 16:35

Rot-Grün möglich

Ktn: Grüne holen mit Wahlkarten ein Mandat vom BZÖ

  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
Die Auszählung der Wahlkarten hat das Ergebnis der Landtagswahl in Kärnten noch einmal verändert. Die Grünen verbesserten sich auf 12,1 Prozent und erreichten ein fünftes Mandat im Landtag, und zwar zulasten des BZÖ (6,4 Prozent), das nun doch nur mehr zwei Abgeordnete stellt. Das bedeutet, dass Rot und Grün gemeinsam ohne die ÖVP regieren könnten, eine Koalition von SPÖ, ÖVP und den Grünen hätte im Landtag sogar eine Zweidrittelmehrheit. Besonders skurril: Eine einzige Stimme gab den Ausschlag.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Auszählung ergab nämlich 20.746 Reststimmen für die Grünen und 20.745 Reststimmen für die Orangen. BZÖ-Klubobmannstellvertreter Stefan Petzner kündigte angesichts dieser Tatsache an, man werde eine Nachzählung der Stimmen beantragen.

Grünen-Spitzenkandidat: "Eine Stimme kann alles ändern"
Es habe viel zu wenige BZÖ-Wahlbeisitzer gegeben, sagte Petzner. Aus Erfahrung als Beisitzer wisse er, dass es immer wieder strittige Stimmen gebe: "Wenn dann keiner vom BZÖ dafür kämpft, wird sie einfach für ungültig erklärt, daher werden wir um dieses Mandat kämpfen." Der Spitzenkandidat der Grünen, Rolf Holub (Bild), nahm den hauchdünnen Vorsprung humorvoll: "Da sieht man, dass eine einzige Stimme die Verhältnisse ändern kann, jetzt kann jeder Grün-Wähler behaupten, dass er mit seiner Stimme die Verfassungsmehrheit für Rot, Schwarz und Grün gesichert hat."

Vom bunten Vogel zum gefürchteten Aufdecker
Sollte es tatsächlich zu einer Neuauszählung der Wahlkartenstimmen kommen, ändert das nichts am ansehnlichen Erfolg der Grünen. Noch vor vier Jahren schaffte die Partei Holubs ganz knapp den Wiedereinzug in den Landtag. Nun gelang es, die Mandatsstärke zu verdoppeln. Die jahrelange Knochenarbeit wird nun mit einem Landesratsposten für Holub belohnt. Der Grünen-Spitzenkandidat konnte das Image des bunten Vogels ablegen und sich vor allem in der Hypo-Affäre als Aufdecker einen Namen machen.

Wahlkarten: Keine Verschiebung bei den anderen Parteien
Die Zahl der Mandate der übrigen Parteien ist gleich geblieben, die SPÖ holte 37,1 Prozent und stellt 14 Abgeordnete, die FPK fiel auf 16,8 Prozent zurück und hat sechs Mandate, die ÖVP (14,4 Prozent) fünf und das Team Stronach (11,2 Prozent) vier. Die FPK verlor bei der Wahlkartenauszählung eines ihrer beiden Direktmandate im Wahlkreis zwei (politische Bezirke St. Veit an der Glan, Völkermarkt und Wolfsberg), bekam aber dafür ein Reststimmenmandat dazu.

(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Bewertung ausgesetzt
Die Corona-Ampel hat praktisch keine Funktion mehr
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Starker Zuwachs
„Gruppendruck“: Ein Viertel der Kinder an Schulen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Stefan Petzner
Kärnten
ÖVPSPÖBildzeitung
Landtagswahl
WahlkarteMandat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print