"Klima ist gedopt"
Australien hatte den heißesten Sommer aller Zeiten
Der Leiter der Kommission, Tim Flannery, verglich die zu Ende gegangene Sommersaison mit einem gedopten Sportler: "Das Klima nimmt Steroide", sagte Flannery gegenüber dem Fernsehsender ABC. Damit meinte er nicht nur die extremen Temperaturen, sondern auch die Serie von wetterbedingten Bränden, sinftflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen, die den Kontinent in Atem gehalten hatten (siehe Infobox).
Es sei "sehr wahrscheinlich", dass die außergewöhnlich heißen Bedingungen in den kommenden Sommern zurückkehren werden, erklärte die Kommission. Die Tendenz dürfte sich sogar noch steigern. "Es gibt wenig Zweifel, dass die größte Hitze noch größer, länger und häufiger wird", sagte Will Steffen, ein Mitautor des Berichts.
Neue Farben auf Wetterskala eingeführt
Die Hitze in Australien war in den vergangenen Monaten so massiv, dass zwei neue Farben auf den Wetterkarten eingeführt werden mussten (siehe Infobox). In weiten Teilen des Landes wurden teils weit über 40 Grad gemessen. Vor allem auf der Insel Tasmanien kam es zu verheerenden Buschbränden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).