Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIFA: 3D¿TVSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
05.09.2005 16:28

IFA: 3D¿TV

Grundig präsentiert 3D-Fernseher

  • (Bild: X3D Technologies)
Elektonikhersteller Grundig will das dreidimensionale Fernsehen ins heimische Wohnzimmer bringen – ganz ohne Brille. Das Unternehmen präsentierte auf der IFA dreidimensionale Fernsehbilder, die auch ohne Spezialbrille sichtbar werden. "Hollywood lechzt danach", sagte Grundig-Manager Thomas Haida.
Artikel teilen

Die Präsentation wurde allerdings zunächst durch einen Vorführeffekt geschmälert: Erst beim dritten Mal war ein verzerrungsfreies Bild zu sehen. Bei einer späteren Demonstration war dann deutlich ein 3D-Effekt zu erkennen, zum Beispiel bei einem Ball, der über ein Fußballfeld flog.

Die Beständigkeit des 3D-Eindrucks hängt bei dem Prototypen, der in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Displayhersteller X3D Technologies und dem Augsburger Unternehmen 3D Image Processing (3D-IP) hergestellt wurde, allerdings noch stark von der Position des Betrachters ab, eine Verschiebung um wenige Zentimeter kann das Bild scharf oder unscharf wirken lassen. Bis zum geplanten Marktstart 2007 werde das Problem aber behoben sein, sagte Thomas Haida. "Wir wollen diesmal vor allem zeigen, was möglich ist."

Der 3D-Effekt wird dadurch erreicht, dass die Augen unterschiedliche Bilder zu sehen bekommen. Für dreidimensionale Bilder ist daher eine Kamera mit zwei Objektiven notwendig, die auf dem Stand auch im Live-Betrieb zu sehen ist. Vor allem aber würden sich 3D-Bildschirme zunächst für Video-Fassungen dreidimensionaler Versionen von Filmen eignen, wie sie immer häufiger in Hollywood produziert werden.

(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print