Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuf Nummer sicherGebrauchte HardwareKonsole ist MangelwareAb in die RöhreKawasaki-Technologie
Digital > Elektronik
05.09.2005 16:21

Auf Nummer sicher

Neue Technologien schützen vor Datenklau

Bald geht's Datendieben an den Kragen: Zukünftig wird per Software der Standort von geklauten Notebooks ermittelt, und die selbstzerstörende Festplatte vernichtet wichtige Daten auf Knopfdruck.
Artikel teilen

Kurz nicht aufgepasst und schwups – ist es geschehen. Das sündhaft teure Notebook ist weg. Gestohlen. Der Verlust des Notebooks an sich wäre ja vielleicht noch zu verkraften, aber die darauf befindlichen Daten sind hochsensibel und geheim, vor allem im Business–Bereich. Bisher war es kaum möglich, sich gegen einen derartigen Datenklau zu schützen, doch jetzt hat der US-amerikanische Hersteller Beachhead Solutions einige nützliche Systeme auf den Markt gebracht. 

Festplatte löschen
Ein unsichtbar auf der Festplatte gespeichertes Tool für Windows 2000 und XP kann durch zuvor festgelegte Ereignisse aktiviert werden. Wird etwa der vordefinierte Zeitraum seit der letzten Anmeldung überschritten, werden bestimmte Dateien oder der gesamte Inhalt des Datenträgers innerhalb von Sekunden gelöscht. Eine noch radikalere Schutzvariante für Computerdaten soll 2006 auf den Markt kommen. Für Laptops, Desktop-PCs oder auch externe Laufwerke will der Hersteller Ensconce Data Technologies mit einer ätzenden Chemieladung präparierte Festplatten produzieren. Wird das Gerät gestohlen, kann via Handy ein Auslöser betätigt werden, der die Chemikalie freisetzt und so alle Daten zerstört. Diese Sicherheitslösung soll zwischen 2.500 und 9.000 Dollar kosten.

Agenten fürs Notebook
Um entwendete Geräte wiederzubekommen, sind Software-Spürprogramme ideal. Tools wie "Absolute Software", "Cyber Angel Security", "Stealth Signal" oder "Ztrace" verstecken einen Agenten auf der Festplatte, der bei der Anmeldung versteckte Nachrichten an eine Service-Zentrale sendet. Sobald ein registriertes Notebook als gestohlen gemeldet wird, kann anhand des Signals der Standort ermittelt werden. Derartige Dienste gibt es bereits ab 40 Euro pro Jahr.

(Bild: stock.adobe.com, greenboygames.com, krone.at-Grafik)
Kickstarter-Kampagne
„The Shapeshifter“: Neues Spiel für alten Game Boy
(Bild: LG)
Markt „immer härter“
LG erwägt Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Projekt „Trinity“
VW will autonomes Fahren massentauglich machen
(Bild: ifixit.com)
iFixit-Teardown
AirPods Max lässt Mitbewerb wie Spielzeug aussehen
(Bild: getcruise.com)
Finanzspritze
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Ähnliche Themen:
FestplatteSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.987 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.884 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.231 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print