Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuslaufmodelleSchnelles VerfahrenEnormer ZeitgewinnKadaver gefundenNach Corona-Infektion
Wissen
02.09.2005 13:35

Auslaufmodelle

Männer sterben früher oder später aus

Den Erkenntnissen einer australischen Forscherin zufolge ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Männer aussterben. Schuld daran ist das Y-Chromosom, das früher oder später aus der Erbinformation des Menschen verschwinden wird.
Artikel teilen

Das menschliche Y-Chromosom ist verantwortlich für die Entstehung des männlichen Geschlechts und leistet im Moment noch ziemlich gute Arbeit. Die Betonung liegt auf noch, denn eines fernen Tages wird es in seiner Struktur und Qualität so stark verkümmert sein, dass das das Ende für den Mann bedeutet, wie wir ihn heutzutage kennen.

Dem Untergang geweiht
Das behauptet die australische Wissenschaftlerin Jennifer Marshall Graves von der Universität Canberra. Durch die Erkenntnisse, die sie aus ihren Arbeiten gewonnen hat, ist sie felsenfest davon überzeugt, dass das Y-Chromosom dem Untergang geweiht ist. Für sie stellt sich nur eine einzige Frage: Wann wird es so weit sein?

Das Wissenschaftsmagazin "Nature" hat in seiner Ausgabe vom Donnerstag diesbezüglich noch Entwarnung gegeben, als es eine Studie veröffentlichte, die nachgewiesen hat, dass das Y-Chromosom des Schimpansen im Laufe der letzten sechs Millionen Jahre nicht weniger als fünf Gene verloren hat, das des Menschen aber kein einziges. Damit wurde eine schon etwas ältere Theorie entkräftet, die behauptet, dass das menschliche Y-Chromosom zahlreiche Gene verlieren werde und in rund zehn Millionen Jahren nicht mehr existiert.

Nur keine Panik
Frau Marshall Graves sagt dazu: "Ob in weniger als in zehn Millionen Jahren oder auch viel später - das Y-Chromosom wird verschwinden." Aber, keine Sorge: Sollte es tatsächlich so weit kommen, wird ein anderes Chromosom die Geschlechterbestimmung übernehmen.

Das Skelett von Tyrannosaurus rex „Stan“ (gefunden in Buffalo) wurde im September 2020 im Rockefeller Center in New York City ausgestellt. (Bild: Angela Weiss / AFP)
Fossilien untersucht
Tyrannosaurier-Babys waren nur so groß wie Hunde
(Bild: twitter.com/Wingcopter)
Für entlegene Gebiete
Start-up will Drohne als „Impfstoff-Bomber“ nutzen
(Bild: APA/AFP/Manan VATSYAYANA)
Erreger 1873 entdeckt
Lepra: Nach 150 Jahren kein Impfstoff am Markt
Ludwig van Beethoven (Bild: Wikimedia)
Aberwitzige Tempi
Forscher: Beethoven hat Metronom falsch abgelesen
Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.625 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
209.334 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
115.265 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print