Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIFA: SamsungMobilfunksenderKostet 160 EuroDank SteuergutschriftAuch beim iPhone
Digital > Elektronik
02.09.2005 14:03

IFA: Samsung

Samsung: Erster Blu-Ray Netzwerkrekorder

Samsung präsentiert auf der IFA den weltweit ersten Blu-Ray Netzwerkrekorder. Mit dem Samsung BD-HR1000 können High Definition Inhalte angeschaut und anschließend aufgenommen werden - auf Festplatte oder auf Blu-Ray Disc. Durch die Verbindung zu einem PC entstehen zudem ganz neue Möglichkeiten.
Artikel teilen

Mit der eingebauten 400 GB Festplatte können bis zu 40 Stunden TV-Programm in High Definition aufgenommen werden. Auf eine Blu-Ray Disc passen immer noch stolze zweieinhalb Stunden Film - und das ohne jeglichen Qualitätsverlust. Ein integrierter Programmführer erleichtert zudem die Aufzeichnung von Filmen. Selbstverständlich spielt der Samsung auch DVD und CD.

Digitale Übertragung von Bild und Ton
Die eingebaute HDMI-Buchse, eine Schnittstelle für die Übertragung von Bild- und Tondaten bei HDTV,  ermöglicht die völlig digitale Übertragung von Videodaten und Digitalton mit bis zu acht Kanälen. Stereoklang wird in Multiklang Sourround Sound übertragen, wodurch ein räumlicher Klang erzeugt wird.

Drahtlose Verbindung zum PC
Weiteres Plus des ersten drahtlosen Blu-Ray Rekorders: Mittels Ethernet oder WLAN können Videos, Bilder und Audio-Files auf den Digitalrekorder übertragen werden. Zudem unterstützt der Samsung BD-HR1000 diverse Speicherkartentypen, wodurch sich beispielsweise Bilder direkt auf dem Fernseher darstellen lassen.

Ob und wann der Rekorder allerdings nach Europa kommt, steht noch nicht fest. Vor 2006 erscheint eine Markteinführung auch wenig sinnvoll, da sich der "High Definition"-Standard erst allmählich durchsetzen wird.

(Bild: Microsoft)
„Gaming-Gerät“ Surface
Microsoft stichelt in Werbespot wieder gegen Apple
Tesla-Chef Elon Musk auf der Baustelle seiner „Gigafactory“ vor den Toren Berlins (Bild: APA/AFP/Odd ANDERSEN)
Mit Trockenelektrode
Tesla will in Berlin neue Hightech-Akkus bauen
(Bild: thinkstockphotos.de)
MagSafe-Interferenzen
iPhone 12: Apple warnt User mit Herzschrittmacher
(Bild: stock.adobe.com)
20 Stunden Stillstand
IT-Panne setzte Zugverkehr komplett außer Gefecht
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
Ähnliche Themen:
Samsung
Festplatte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print