Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Drinking Mirror"„Fühle mich großartig“Belastung für KlimaServer in RusslandDatenschutz
Digital > Web
12.01.2014 09:00

"Drinking Mirror"

App klärt auf: So lässt Sie zu viel Alkohol altern

  • (Bild: thinkstockphotos.de, drinksmarter.org, krone.at-Grafik)
Dass man sich Menschen schöner saufen kann, ist bekannt. Dass man durch übermäßigen Alkoholkonsum selber attraktiver wird, dagegen ein Irrglaube. Darauf weist auch die schottische Regierung hin: Mittels einer Web- und Handy-Anwendung möchte sie der Bevölkerung schonungslos vor Augen führen, welche Auswirkungen zu viel Bier, Wein und Co. auf das eigene Erscheinungsbild haben - vielleicht ja genau die richtige Motivationshilfe bei der Umsetzung der Neujahrsvorsätze.
Artikel teilen
Kommentare
0

Einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol wünscht sich die schottische Regierung von ihrer Bevölkerung. Doch der Präventionsseite drinksmarter.org zufolge schaut die ganz gerne mal etwas tiefer ins Glas: 49 Prozent der schottischen Männer und 38 Prozent der Frauen trinken mehr als ihnen guttut, liegen also über der täglich empfohlenen Alkoholmenge von umgerechnet 175 Millilitern Wein bei Frauen oder einem Krügerl Bier bei Männern.

Um dieses Verhalten zu ändern, hält die Regierung allen Interessierten den "Trink-Spiegel" vor. Mittels der Anwendung "Drinking Mirror" sollen all jene, die häufiger mal einen über den Durst trinken, vor Augen geführt bekommen, wie sich das Trinken auf das Aussehen auswirkt. Einige der sichtbaren Folgen seien kein schöner Anblick, heißt es auf der Website unter Verweis auf eine Falten- und Gewichtszunahme sowie Hautrötungen in Folge des übermäßigen Alkoholkonsums.

Wer wissen möchte, was der Alkohol aus ihm macht, kann den Selbstversuch wagen und ein möglichst frontal von vorne aufgenommenes Porträtfoto in die Anwendung laden. Der "Drinking Mirror" steht sowohl für iOS (0,89 Cent) und Android als auch in einer Web-Version (beide kostenlos) zur Verfügung. Besonders Mutige sind dazu angehalten, ihre Ergebnisse auf Facebook zu veröffentlichen.

(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
(Bild: ©peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Rally vorerst vorbei
Bitcoin: 14 Prozent Kursverlust in 7 Tagen
(Bild: ©tashatuvango - stock.adobe.com)
Bestürzung in Italien
Mädchen stirbt nach Black-out-TikTok-Challenge
(Bild: APA/AFP/MANDEL NGAN, onepeloton.de, krone.at-Grafik)
Kamera, Mikrofon
Bidens Heimtrainer stellt Sicherheitsrisiko dar
(Bild: AFP)
Zu teuer
Internet per Ballon: Google gibt Projekt Loon auf
Ähnliche Themen:
Alkohol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print