krone.at Logo
camera_alt"Rote Fini"Österreich auf Rang 20Von Fachmagazin gekürtHard- und SoftwareVergleich in USA
Nachrichten > Wirtschaft
29.10.2012 11:32

"Rote Fini"

KPÖ-Millionärin Steindling mit 78 Jahren verstorben

  • (Bild: APA)
Die ehemalige Geschäftsfrau und langjährige Handelsbevollmächtigte der KPÖ, Rudolfine Steindling, ist tot. Steindling war von 1959 bis 1969 Mitglied der KPÖ, für die sie auch treuhänderisch Vermögen verwaltet hat. Bekanntheit erlangte die ehemalige "Treuhänderin" der Kommunistischen Partei Österreichs und Geschäftsführerin der beiden Ostberliner Handelsgesellschaften "Novum" und "Transcarbon" durch einen jahrzehntelangen Rechtsstreit mit der Bundesrepublik Deutschland, bei dem es um ein verschwundenes DDR-Millionenvermögen ging.
Artikel teilen
Kommentare
0

Steindling, gegen die wegen des Rechtsstreits zwischenzeitlich auch ein internationaler Haftbefehl erlassen worden war, beteuerte stets, keinen Cent von den verschwundenen Millionen gesehen zu haben. Die Spekulationen über die Herkunft ihres Vermögen verfolgten sie dennoch Zeit ihres Lebens.

Die nun Verstorbene, die auch als "Rote Fini" bekannt war, lebte zuletzt meist in Israel, wo sie regelmäßig als Mäzenin auftrat. So überreichte sie unter anderem den Betreibern der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem eine großzügige Spende bzw. finanzierte auch das Theodor-Herzl-Museum in Jerusalem. "Das macht einem eine Freud', wenn man sich engagiert", erklärte Steindling in einem Interview 2005. Ihr Engagement wolle sie aber "nicht an die große Glocke hängen".

KPÖ "traurig und betroffen"
KPÖ-Bundessprecher Mirko Messner meinte in einer Stellungnahme zum Ableben der 78-Jährigen auf der Homepage der Kommunistischen Partei: "Wir sind Fini Steindling zu großem Dank verpflichtet. Sie hat den Anmaßungen der deutschen Justiz standgehalten und war in all den Jahren des Kampfes um das Eigentum der KPÖ der Partei gegenüber in jeder Hinsicht loyal. Wir sind traurig und betroffen über den Tod dieser integren und aufrechten Persönlichkeit."

Rechtsstreit zwischen Deutschland und der KPÖ
Mit dem "Kampf um das Eigentum der KPÖ" meint die Partei den jahrzehntelangen Rechtsstreit, bei dem die KP und Steindling mit der Deutschen Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) um das Vermögen der ostdeutschen Gesellschaft "Novum" rangen. Die KPÖ war einer der "Novum"-Hauptgesellschafter gewesen und beanspruchte deren Vermögen für sich. Die BvS wiederum wollte das verschwundene Geld für Deutschland bzw. für die früheren DDR-Bundesländer, da die Gesellschaft eng mit der Einheitspartei SED der Ostdeutschen verzahnt war.

In erster Instanz wurde Steindling Recht gegeben, die verschwundenen Millionen wurden den österreichischen Kommunisten zuerkannt. Das zweitinstanzliche Urteil durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wiederum drehte den Spieß um und befand, dass das "Novum"-Vermögen der SED zuzurechnen wäre und damit der Bundesrepublik Deutschland gehörte.

Prozesse laufen immer noch
Doch damit war erst die Frage gelöst, wem die rund 240 Millionen Euro zustünden, aber noch lange nicht, wer dafür aufkommen müsste. In dieser Causa wurde in der Schweiz prozessiert. Der Grund: Eine vor Jahren verkaufte Bank Austria/Unicredit-Tochterbank in der Schweiz soll sich in den 90er-Jahren an der Veruntreuung der verschwundenen Gelder beteiligt haben. Weil nach dem Verkauf der Tochter die Rechtsrisiken bei der Bank Austria verblieben waren, wurde sie zu einer Entschädigungszahlung in der Höhe von rund 240 Millionen Euro verurteilt, wogegen die Bank in Berufung ging. Der Fall ist bis heute gerichtsanhängig.

(Bild: stock.adobe.com)
Streit mit USA
Digitalsteuer: Frankreich erwägt WTO einzuschalten
Gepanzerte US-Fahrzeuge in der nordsyrischen Stadt Manbidsch (Bild: syrien us panzer manbidsch bt)
380 Mrd. € verdient
Das sind die mächtigsten Waffenhändler der Welt
(Bild: Sepp Pail)
Das große Interview
Müssen Sie Macht abgeben, Herr Gouverneur?
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Proteste gegen Konzern
OMV-Boss Seele: „Ganz ohne Erdöl geht es nicht“
(Bild: APA/dpa/Julian Stratenschulte (Symbolbild))
Plan zum Klimaschutz
„CO2-Reduktion durch neue Zertifikate erreichen“
Ähnliche Themen:
Mirko Messner
IsraelJerusalemDeutschland
KPÖ
RechtsstreitGedenkstätte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
171.797 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
147.732 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
116.291 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
901 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
620 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.