Erste Liga
1:1 im Derby: Austria Lustenau lässt Punkte liegen
Austria Lustenau – FC Lustenau 1:1
Tabellenführer Austria Lustenau bleibt weiter ungeschlagen. Die Vorarlberger mussten sich allerdings am Freitagabend im von Dauerregen beeinträchtigten Derby gegen den FC Lustenau mit einem 1:1 begnügen. Zwar hatte der brasilianische Torjäger Thiago die "Ländle"-Austria aus einem Foulelfer in Führung gebracht, doch seinem Landsmann Dudu gelang nur drei Minuten später der verdiente Ausgleich für den FC (69.).
Damit gab das Team von Helgi Kolvidsson erst zum zweiten Mal nach dem 2:2 im Heimspiel am 10. August gegen Grödig Punkte in dieser Saison ab. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger schmolz vorerst auf vier Zähler, da St. Pölten zu Hause gegen BW Linz 4:1 siegte.
SCR Altach – TSV Hartberg 4:1
Der SCR Altach ist wieder auf die Erfolgsstraße zurückgekehrt. Eine Woche nach dem Auswärts-1:2 bei der Vienna feierten die Vorarlberger am Freitag in der Cashpoint-Arena gegen den TSV Hartberg einen klaren 4:1-Heimsieg. Die Gastgeber waren bei strömendem Regen vor allem vor der Pause an Effizienz nicht zu überbieten, Hannes Aigner (21., 42.) und Louis Ngwat-Mahop (23.) sorgten für klare Verhältnisse.
Die Altacher stillten ihren Torhunger gleich nach der Pause neuerlich. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Julian Erhart auf 4:0 (48.). Nachdem Altachs Abwehrspieler Lukas Jäger dann nach einer ungestümen Attacke an Gremsl die Rote Karte (70.) sah, kamen die über weite Strecken harmlosen Steirer zumindest in Überzahl noch zum Ehrentreffer durch Matej Miljatovic (82.).
SKN St. Pölten – FC Blau-Weiß Linz 4:1
Nachdem der SKN St. Pölten zuletzt zweimal mit 0:3 verloren hatte, kehrten auch die "Wölfe" wieder auf die Siegerstraße zurück. Vor 3.300 Zuschauern schoss man Blau-Weiß Linz, das damit weiter auf den ersten Saisonsieg wartet und seit elf Pflichtspielen ohne Dreier ist, mit 4:1 aus der NV Arena. Goalgetter Daniel Segovia schoss die St. Pöltner gleich zu Beginn mit seinem schon siebenten Saisontor in Führung (8.). Kurz vor der Pause war dann Stefan Zwierschitz zur Stelle und stellte auf 2:0 (45.). Jose Gorka verwertete dann einen Stanglpass von Michael Ambichl zum 3:0 (46.). Die Gäste kamen durch Wolfgang Bubenik in der 58. Minute zum Anschlusstreffer, der aber dann in der 80. Minute ins eigene Tor traf.
SV Horn – Vienna 1:0
Den ersten Heimerfolg feierte der SV Horn. Die Waldviertler gewannen gegen die Vienna mit 1:0. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte übernahm Horn das Kommando und erzielte durch Miroslav Milosevic (70.) per Freistoß das entscheidende Tor. Das Tor erweckte das Offensivspiel. Zunächst verpassten die Wiener durch Hinterseer, der eine Doppelchance vergab, den Ausgleich (72.). Die Horner hätten durch Emir Dilic und Pantic das 2:0 nachlegen können. In der 91. Minute zog der eingewechselte Ersan Gültekin gegen den durchbrechenden David Jelenko die Notbremse und sah Gelb-Rot.
SV Scholz Grödig – Kapfenberger SV 0:1
Der Kapfenberger SV gewann in Grödig mit 1:0 und feierte damit ebenfalls den ersten Saisonsieg. Während die Gäste aus der Steiermark damit die rote Laterne an Blau-Weiß Linz abgaben, zeigen die nun drittplatzierten Grödiger weiterhin zwei Gesichter. Auswärts ist die Elf von Trainer Adi Hütter mit zehn Punkten Ligaspitze, vor heimischer Kulisse holte sie jedoch erst vier Zähler. Zudem sind die Salzburger zu Hause seit mittlerweile drei Spielen ohne Torerfolg.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).