Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÜberraschungs-CoupServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
31.08.2012 09:50

Überraschungs-Coup

Windows Phone 8: Samsung-Vorstoß überrumpelt Nokia

  • (Bild: Samsung)
Mit der Vorstellung seines Smartphones ATIV S hat Samsung auf der Berliner IFA völlig überraschend den Startschuss für Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone 8 gegeben. Vor allem Nokia, dem exklusiven Windows-Phone-Partner des Softwarekonzerns, dürften die Südkoreaner damit in die Parade gefahren sein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zu sehen gab es bisher von dem Samsung ATIV S (siehe Infobox) noch nicht allzu viel, auch ein konkretes Erscheinungsdatum wurde nicht genannt. Microsoft beschränkte sich lediglich darauf, Details des Gerätes in einem Beitrag im Windows-Phone-Blog von Microsoft-Mitarbeiter Ben Rudolph näher beschreiben zu lassen. Dafür dürfte Samsung mit seiner Ankündigung die anderen Hardware-Partner von Microsoft erfolgreich überrascht haben. Auch HTC, Huawei und Nokia wollen Smartphones mit dem neuen Betriebssystem auf den Markt bringen, das voraussichtlich ab Ende Oktober zur Verfügung steht.

Vor allem Nokia aber sind die Südkoreaner mit ihrem Überraschungs-Coup in die Parade gefahren. Der offizielle Partner von Microsoft und einstige Handy-Weltmarktführer hat für den 5. September schon Einladungen nach New York verschickt und will dort aller Wahrscheinlichkeit nach sein erstes Gerät mit Windows Phone 8 präsentieren.

Huawei sagt Windows Phone 8 sehr gute Zukunft voraus
Erstaunen weckte Samsungs Vorstoß auch bei Huawei. Der chinesische Hersteller will sich aber mit dem Marktstart zunächst Zeit lassen. "Wir werden mit ersten Geräten erst herauskommen, wenn wir auch einen Erscheinungstermin nennen können", sagte Huawei-Manager Lars Christian Weisswang.

Windows Phone 8 habe sicher eine sehr gute Zukunft, aber der Erfolg werde vom PC- und Tablet-Betriebssystem Windows 8 abhängen. "Wenn die Leute das Konzept verstehen, das hinter Windows 8 steht, werden sie auch automatisch nach Windows Phone 8 schauen." Wann das der Fall sein werde, müsse man allerdings noch abwarten.

Einheitliche Plattform für PCs, Tablets und Smartphones
Mit Windows 8 vollzieht Microsoft eine Zäsur: Anders als noch bei Windows 7 setzt das neue Betriebssystem sowohl für PC und Tablet als auch für Smartphones auf einer gemeinsamen Basis (Windows NT) auf. Microsoft will damit künftig über alle Geräteklassen hinweg eine einheitliche Plattform bieten und App-Entwicklern die Arbeit erleichtern.

Windows 8 soll ab dem 26. Oktober verfügbar sein, zeitnah dazu soll auch Windows Phone 8 herauskommen. Marktforscher gehen inzwischen davon aus, dass das Microsoft-System das Zeug dazu hat, in einigen Jahren zumindest zu Apples iOS aufzuschließen.

Bislang hat Nokia mit seiner exklusiven Partnerschaft das Ruder für Microsoft im Smartphone-Markt nicht wesentlich herumreißen können: Die Marktanteile für Windows Phone 7 blieben weitgehend im Keller. Trotz des Lobes von Experten verkauften sich die Geräte nicht wie gewünscht.

(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Ähnliche Themen:
New York
MicrosoftSamsungNokiaHTCHuawei
Microsoft Windows 8
SmartphoneBetriebssystemSoftwarekonzernHardware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print