Virtualisierung
"Parallels" bringt Windows 8 auf Retina-Displays
"Wir wollen den Mac-Nutzern die volle Wahlmöglichkeit bieten, sodass sie auch Windows-, Linux- oder Chrome-Anwendungen nutzen können", sagte der russische Chefentwickler Nick Dobrovolskiy. Mit der neuen Version könnten die Gast-Betriebssysteme noch sehr viel nahtloser in die Mac-Umgebung integriert werden als bisher.
So kann man etwa auch die Mac-Spracheingabe in Windows-Programmen nutzen. Über eine Schaltfläche im Safari-Browser von Apple lassen sich zudem Websites alternativ im Internet Explorer von Microsoft öffnen. Alle Windows-Anwendungen könnten außerdem auch im "Launchpad" des Macs organisiert werden. Die Leistung der virtuellen Machine sei nochmals verbessert worden, sagte Uppendahl.
"Parallels Desktop 8" für Mac kann ab sofort als Upgrade für aktuelle Nutzer heruntergeladen werden, die Software-Pakete kommen am 4. September zum Preis von 80 Euro in den Handel. Auch der Mitbewerber VMWare hat kürzlich eine neue Version seiner Virtualisierungssoftware für den Mac eingeführt, das Programm "Fusion 5" unterstützt ebenfalls das neue Windows.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).