Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMicrosoft warnt:Lebenslange Haft„Blackout-Challenge“Hautsensor und AppEx-Telekom-Chef:
Digital
30.08.2012 12:08

Microsoft warnt:

Ö: Zehntausende gefälschte Office-Pakete im Umlauf

  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
In Österreich und Deutschland wurden in den letzten Wochen mehrere Hundert gefälschte "Office Home and Business 2010"-Pakete entdeckt, nun warnt Microsoft, dass zurzeit Zehntausende solcher Fälschungen verbreitet würden. Sie sind nur anhand weniger Merkmale von der echten Software zu unterscheiden, Microsoft hat hierfür Informationen und Vergleichsbilder (oben weiterklicken) bereitgestellt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zwei Softwarehändler aus Österreich und Deutschland hätten den breit angelegten Betrug auffliegen lassen, berichtet Microsoft in einer Mitteilung. Bei Stichproben des "Office Home and Business 2010"-Pakets hätten sie Ungereimtheiten beim Echtheitszertifikat, der Umverpackung und fehlerhaftes Deutsch in den Begleitmaterialien entdeckt.

Es handle sich um gefälschte Software und Product Key Cards, die vermutlich aus Süd- und Osteuropa stammen, so der Konzern. Microsoft habe bereits einen Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, die Ermittlungen laufen.

Fälschungen nicht verwendbar
Bis alle Fälschungen - Microsofts Experten gehen von Zehntausenden aus - und die Urheber gefunden sind, müssen Office-Käufer besonders vorsichtig sein. Schließlich funktionieren die Fälschungen nicht und die Product Keys können nicht zur Aktivierung eines Office-Pakets verwendet werden. Nicht nur im Internet droht Gefahr, auch im Einzelhandel haben sich die betrügerischen Imitate eingenistet. Microsoft ersucht daher alle Händler und Partner, ihre Bestände zu prüfen.

So erkennst du ein gefälschtes Office-Paket
Zu erkennen ist die gefälschte Software nur anhand weniger Details, beschreibt Microsoft. Zum Beispiel anhand des Echtheitszertifikats (COA Label): Im Bereich des Sicherheitsstreifens sind beim Original kreisförmige Bereiche erkennbar, in denen das Papier des Zertifikats verschieden stark ist. Sie erscheinen daher durchlässiger und dunkler. Bei Fälschungen seien diese Kreise häufig nicht erkennbar, so Microsoft. Auf der Umverpackung fehle das R im Kreis (steht für "Registrierte Marke") neben dem Office-Logo.

Zudem weise die innen gelegene Karte mit dem Product-Key-Label mehrere Rechtschreibfehler auf: "Klichen" statt "Klicken", "Se" statt "Sie" und "anzeign" statt "anzeigen".

(Bild: AP, facesoftheriot.com, krone.at-Grafik)
Gesichtserkennung
Faces of the Riot: Kapitol-Stürmer am Netz-Pranger
(Bild: AP)
Mehrere Angriffe
Betrügerin auf Facebook-Seite der Polizei aktiv
(Bild: teleguard.com, krone.at-Grafik)
WhatsApp-Konkurrenz
TeleGuard: „Privatester Messenger“ gestartet
Der Microsoft-Gründer Bill Gates erhielt seine erste Corona-Impfdosis. (Bild: AFP/The New York Times/Getty Images)
„Fühle mich großartig“
Bill Gates erhielt erste Impfung gegen Corona
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Ähnliche Themen:
ÖsterreichDeutschlandOsteuropa
MicrosoftStaatsanwaltschaft
Software
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print