Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGegen PeinlichkeitenVor- und NachteileFür langes StatementIllegaler MarktplatzSchwarzarbeit, ...
Digital > Web
30.08.2012 11:20

Gegen Peinlichkeiten

So schützt du mit McAfee jetzt deine Fotos auf Facebook

  • (Bild: thinkstockphotos.com)
Du möchtest deine Freunde mit Fotos versorgen, willst aber nicht, dass deine Bilder weitergegeben oder gespeichert werden - zum Beispiel, weil sie à la Prinz Harry eher peinlich geraten sind? McAfee hat zu diesem Zweck ein neues Programm entwickelt, über das Fotos auf Facebook hochgeladen werden - sie können dann zwar betrachtet, aber in keiner Form gespeichert werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Viele Facebook-Nutzer sorgen zwar dafür, dass ihre Fotos nur von bestimmten Freunden betrachtet werden können. Was den meisten aber nicht bewusst ist: Teilt ein Freund ein Foto auf seiner eigenen Pinnwand, können es auch vollkommen Fremde betrachten. Daher auf E-Mail-Versand umzusteigen ist aber auch nicht sicherer, schließlich bleibt dabei völlig unklar, wohin die Bilder schlussendlich gelangen.

McAfee hat für diese Probleme nun eine Lösung vorgestellt: McAfee Social Protection heißt das Programm, das seit Kurzem in der kostenlosen Beta-Version auf Facebook verfügbar ist. Der Benutzer muss die Facebook-App des Sicherheitsunternehmens herunterladen und installieren.

Derzeit - auch für Foto-Betrachter - nur mit Windows 7
Noch ist allerdings Vorsicht angesagt, denn nicht nur der Fotobesitzer muss die App installieren, sondern auch alle Freunde, die die Bilder ansehen möchten. Die App steht derzeit aber nur für Windows 7 - ab den Browser-Versionen Firefox 8.0 und Internet Explorer 8.0 - zur Verfügung. Wer also Fotos mit vielen Freunden teilen will und nicht ganz sicher ist, ob diese alle Windows 7 nützen, sollte von der Beta-Version der App vorerst die Finger lassen.

Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkung
Sobald die App aber für mehr Betriebssysteme verfügbar ist - wann das der Fall sein wird, ist derzeit nicht bekannt -, dürfte sie vielen Nutzern ans Herz wachsen. Schließlich können ab der Installation Bilder in sicherer Form, nämlich verschlüsselt, in das soziale Netzwerk geladen werden. Hierzu werden sie auf der App-Website unter "My Protected Photos" gespeichert. Der Nutzer gibt an, welche Facebook-Freunde auf ein Album Zugriff haben sollen, die Angabe einer Freundesliste ist ebenso möglich wie bestimmte Personen von der Betrachtung - auch eines einzelnen Bildes - auszuschließen.

Kopierschutz: Abspeichern unmöglich
Das ist auch bei herkömmlichen Facebook-Alben möglich - die Besonderheit von McAfee Social Protection liegt jedoch im Kopierschutz: Via App hochgeladene Bilder können nur betrachtet, aber in keiner Form gespeichert werden - weder per Screenshot noch per "Grafik speichern unter", das Foto kann nicht ausgedruckt oder kopiert werden. In diesen Fällen wird die Aufnahme stark verzerrt dargestellt und so unkenntlich gemacht. Zudem können tatsächlich nur die vom Nutzer vorher festgelegten Personen die Bilder betrachten, auch wenn ein Freund sein auf seiner eigenen Pinnwand mit Fremden teilt.

Bilder lagern nicht auf Facebook-Servern
Für zusätzliche Sicherheit soll sorgen, dass die Fotos nicht auf Facebook-Servern, sondern speziellen Intel-Servern gespeichert werden. Dass via App hochgeladene Bilder dennoch nicht hundertprozentig vor dem Abspeichern geschützt sind, sollte Nutzern dennoch klar sein - wer ein blamables Foto unbedingt festhalten möchte, kann schließlich immer noch zur Kamera greifen, um den Bildschirm zu fotografieren. Ob sich aber viele Menschen diese Mühe machen, ist zu bezweifeln.

(Bild: stock.adobe.com)
Studie aus Linz
Apps können Einkaufsverhalten nachhaltiger machen
(Bild: EPA)
Nach User-Schwund
WhatsApp verschiebt Einführung neuer Richtlinien
(Bild: CD Projekt RED)
Sci-Fi zum Angreifen
„Cyberpunk 2077“ & Co: Reisen in die nahe Zukunft
(Bild: khm.at)
Virtuelle Tour
Kunsthistorisches Museum bringt Bruegel nach Hause
(Bild: youtube.com/YouAreHero)
Neuer Name und Sound
Die Lochis rocken nach YouTube-Aus jetzt als HE/RO
Ähnliche Themen:
Prinz Harry
Facebook
Microsoft Windows 7Internet Explorer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print