Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMendes & MinogueDrehstart im FebruarAber ohne Samantha!Was lässt Corona zu?Robert Duvall ist fit
Kino
29.08.2012 15:58

Mendes & Minogue

Surrealer Fantasie-Trip durch Paris: "Holy Motors"

  • (Bild: Stadtkino Wien)
Es gibt Filme, die entlassen einen ratlos, fast wütend. Schnell lassen sie sich als abgedrehtes Kunstkino abtun, in dem sich Regisseur und Drehbuchautor ausleben, ohne irgendein Interesse daran, den Zuschauer zu faszinieren. In Worte kann man diese Filme meist nicht fassen, und dann stellt man Stunden später fest, dass die Bilder, die Atmosphäre, die Gefühle des Films noch immer im Kopf herumgeistern. Und damit beginnt die Faszination. Leos Carax' "Holy Motors" (Kinostart: 31. August) ist genau solch ein Film: rätselhaft, surreal, fantastisch.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Mann erwacht aus wirren Träumen, klettert aus seinem Bett, geht schlafwandlerisch durch eine bis dahin verborgene Tür und gelangt in einen Kinosaal. Die Zuschauer dort scheinen wie erstarrt, fast schlafend, ein Wolf gesellt sich zu dem Mann. Wenig später tritt er als Anzugträger aus einer modernen Villa, winkt den Kindern noch zu und steigt dann zu der Chauffeurin Celine in eine weiße Stretchlimousine - bereit für seinen ersten Termin.

Telefonierend, die Eckdaten von Celine abfragend und in einer Aktenmappe blätternd glaubt der Zuschauer noch einem erfolgreichen Businessman in den Tag zu folgen, doch dann beginnt sich Monsieur Oscar (Denis Lavant) auszuziehen und in eine alte, hässliche und kranke Bettlerin zu verwandeln. Auf einer Pariser Brücke wimmert sie die vorbei eilenden Passanten um ein paar Euro an.

Wenig später steigt sie wieder in die Limousine. Monsieur Oscar legt seine Verkleidung ab, um gleich in die nächste zu schlüpfen. Er wird zum Tänzer in einem Motion Capture Studio für ein Erotikvideo, zum Auftragskiller, zum treu sorgenden Vater, einem seltsam hässlichen Waldschrat, der eine schöne Schauspielerin (Eva Mendes) in die Kanalisation entführt, zum Ex-Geliebten von Kylie Minogue.

Surreale Reise durch Paris
Es ist eine surreale Reise durch ein von traurigen Menschen bevölkertes Paris. Einem nachvollziehbaren Raum-Zeit-Gefüge folgt der Film nicht, einem verständlichen Handlungsstrang schon gar nicht. Das einzige Bindeglied: die Chauffeurin Celine und die weiße Stretchlimousine, in die er immer wieder zurückkehrt, die ihm als Garderobe dient.

Dort taucht zwischen zwei Terminen ein Mann auf, Michel Piccoli, sein Auftraggeber, Chef, vielleicht auch Kollege, der in fragt, ob ihm sein Job noch Spaß macht. Die beiden philosophieren über das Leben, die Schauspielerei, die Schönheit. Und plötzlich drängen sich die Fragen auf: Spielen wir alle nur eine Rolle, die wir ständig wechseln? Was ist wahr, was inszeniert?

Zugleich wird klar: In "Holy Motors" geht es auch um das Kino selbst. Jeder Termin lässt sich einem Genre zuordnen und Motive aus Carax' Filmografie erkennen. Monsieur Oscar ist müde, erschöpft, ihm fehlen die Kameras. Die Träume und Illusionen der Menschen in dieser melancholischen Welt scheinen abhandengekommen zu sein. Die Zuschauer lassen sich nicht mehr ein auf die Fantasterei des Kinos. Auch das eine mögliche Lesart von "Holy Motors".

Leos Carax, der mit seinem Erotikdrama "Die Liebenden von Pont-Neuf" (1991) für Furore sorgte, gibt keine Antworten, lässt allzu realitätsliebende Zuschauer völlig allein und schafft genau damit diese rätselhafte Faszination. Er erzeugt Bilder, die sich einprägen, so surreal sie auch sein mögen.

(Bild: Warner Bros./DC Entertainment)
Gal Gadot kehrt zurück
„Wonder Woman“: Auch ein dritter Teil kommt!
(Bild: © 2020 Disney/Pixar. All Rights Reserved.)
Jetzt auf Disney+
Pixars „Soul“ erweckt die Lebensfreude in uns
Von links: Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon in „The Beatles: Get Back“ (Bild: The Walt Disney Studios/© 2020 Apple Corps Ltd. All Rights Reserved.)
Erster Clip
„The Beatles“: Peter Jackson präsentiert Hommage
Mads Mikkelsen ergibt sich in „Another Round“ dem Alkohol (Bild: Viennale)
Dänemark darf jubeln
Europäischer Filmpreis geht an „Der Rausch“
(Bild: The Walt Disney Company/Lucasfilm)
Neue Filme und Serien
„Star Wars“-Pläne: Darth Vader kehrt zurück
Ähnliche Themen:
Paris
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.987 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.884 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.231 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print