Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRekord-ChampionSchließung drohtVideo ging viralTodesursache mysteriösDiagnose kostet 340 €
Viral
29.08.2012 11:30

Rekord-Champion

New Yorker stellte 424 Rekorde auf - Schläger der 425.?

  • (Bild: dapd/AFP)
Seit 1979 vergeht kein Jahr, ohne dass der New Yorker Ashrita Furman einen neuen Weltrekord schafft. Der 57-Jährige ist mit bis dato 424 Einträgen – 151 davon sind ungebrochen – im "Guinness-Buch der Rekorde" der Rekordhalter im Halten von Weltrekorden. Mit einem riesigen Holztennisschläger peilt er jetzt einen weiteren Eintrag an.
Artikel teilen
Kommentare
0

Am Dienstag hat Furman das 15,2 Meter lange Sportgerät (Bild), dessen Schlagfläche an der breitesten Stelle 4,9 Meter misst, im New Yorker Stadtteil Queens vorgestellt. Es handelt sich um eine exakte Nachbildung des Schlägers, den die Weltklasse-Spielerin Billie Jean King in den 1970er-Jahren benutzt hat – nur eben 22 Mal größer, wie Furman der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Für seine neueste Rekordidee versammelte Furman ein internationales Team: So habe ein Deutscher das Holz gehobelt, ein Neuseeländer sei für den Feinschliff zuständig gewesen, ein Profigeiger habe mit Wasserschläuchen den Schläger besaitet. In sieben Tagen sei das Werk vollendet gewesen, so Fruman.

Mit den verrücktesten Herausforderungen ins "Guinness-Buch"
Seine Inspiration bezieht er von dem Friedensguru Sri Chinmoy, der auch mit der Tennisspielerin King befreundet war. Chinmoy lehrte, dass Menschen mithilfe von Meditation unmöglich scheinende Dinge schaffen können.

Gemäß dieser Erkenntnis dachte sich Furman die verrücktesten Herausforderungen aus: Unter anderem lief er einen halben Marathon mit einer Flasche Milch auf dem Kopf, balancierte 81 Gläser auf dem Kinn und legte in London zehn Meter in 146,5 Kilogramm schweren Schuhen zurück. Außerdem durchquerte Furman, der als Manager eines Naturkostgeschäftes in Queens werkt, den Amazonas unter Wasser mit einem Pogo-Hüpfstock, schlug die längste Strecke Purzelbäume in Massachusetts oder legte in der Mongolei am schnellsten eine Meile im Sackhüpfen zurück.

Der New Yorker hält zudem den Rekord im 24-Stunden-Basketball-Dribbeln sowie im Wandern mit einer gefüllten Milchflasche auf dem Kopf. In dieser "Disziplin" legte er in Thailand einen Weg von 53 Kilometern zurück.

Rekord mit Riesen-Lutscher
Vor drei Jahren produzierte Furman den größten Lutscher aller Zeiten. Das monumentale Zuckerwerk wog 3.041 Kilogramm, hatte einen Durchmesser von drei Metern und erreichte mit seinem Stiel eine Höhe von 7,5 Metern. 2002 legt der damals 47-Jährige während seines Urlaubs in Kambodscha in zwei Stunden und 28 Minuten mit einem Hula-Hoop-Reifen eine Strecke von acht Kilometer und 465 Meter zurück.

(Bild: instagram.com/adopt_a_backpacker)
Plattform half
Australier adoptieren gestrandete Backpacker
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: Pfaffenbichler/Burgstaller, twitter.com, Krone KREATIV)
„Babyelefant“ abgelöst
Mindestabstand: Bei uns die Kuh, dort das Känguru
Die Gebäckstücke waren mit Verzierungen in Form von Genitalien dekoriert. (Bild: Twitter.com/SherySharky)
Gegen Kaution frei
„Unzüchtige“ Cupcakes: Ägypterin verhaftet
(Bild: twitter.com/WestShore RCMP, Krone KREATIV)
Dankeskarte nach Haft
Viereinhalb Sterne für Gefängnis in Kanada
Ähnliche Themen:
AFP
Weltrekord
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print