Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMalen & bastelnPreise angestiegenErscheint im HerbstKrise im BörselSporthandel bangt
Freizeit > Life
07.09.2012 13:17

Malen & basteln

Das künstlerische Talent bei Kindern fördern

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Den meisten Kindern bereitet das Malen und Basteln große Freude. Mit ein wenig Anleitung kann das künstlerische Geschick leicht gefördert werden, und dein Kind schult seine feinmotorischen Fähigkeiten und seine Kreativität. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Artikel teilen
Kommentare
0

Viele Eltern glauben, dass ein Kind eben mehr oder weniger kreativ ist. Aber das ist so nicht ganz richtig. Die Kreativität des Kindes kann sehr wohl trainiert, geformt und ausgebaut werden, sofern es ausreichend Anregungen bekommt. Denn so vernetzen sich die Nervenzellen im Gehirn besser, und dein Kind wird immer kreativer und phantasievoller. Schon bei kleinen Kindern und Babys ist es daher wichtig, dass ihnen viele bunte Farben, unterschiedliche Geräusche, Gerüche und Klänge präsentiert werden, da so das Wachstum der Nervenzellen gefördert wird und rascher erfolgt.

Auf Signale reagieren
Kinder "begreifen" Dinge gerne im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn es also beginnt, sein Umfeld zu untersuchen, kannst du ihm einige Möglichkeiten zeigen, die Gegenstände einzusetzen, und es nachher einfach ausprobieren lassen. Denn genau dadurch entstehen neue Verbindungen im Gehirn und dein Kind lernt viel dazu.

Ist es groß genug, kannst du zunächst mit Bausteinen beginnen. Diese gibt es in weichen Ausführungen bereits für erst einige Monate alte Kinder, da es auch diese bereits lieben, etwas aufzubauen, wieder umzuwerfen und etwas Neues zu machen. Dabei solltest du deinem Kind vermitteln, dass es alles ausprobieren kann - es gibt kein richtig oder falsch. Lass dein Kind seine Phantasie voll ausleben, ohne es durch Vorgaben, wie beispielsweise ein "schönes" Haus auszusehen hat, einzuschränken.

Weiters sollten immer wieder Buntstifte angeboten werden, damit bereits früh zu kritzeln begonnen werden kann. Und: Es müssen nicht unbedingt Malbücher sein. Auch einfache Seiten Papier, auf denen Mami und Papi etwas malen und das Kind anfangs nur mitmalt, erfüllen absolut ihren Zweck und lassen das Kind kreativ sein. Oft ist es sogar besser, nur leere Seiten anzubieten, da dein Kind so seiner Kreativität wirklich ganz freien Lauf lassen kann und Formen von sich aus zeichnet.

Präferenzen wahrnehmen
Achte auf Signale deines Kindes: Fühlt es sich mit Bausteinen oder Alltagsgegenständen beim Bauen und Basteln wohler, dann solltest du zunächst darauf reagieren und in diesem plastischen Zusammenhang mehr Möglichkeiten anbieten: Knetmasse ist eine bei Kindern sehr beliebte Variante, genauso wie das Basteln mit Papier, Wolle oder Ton. Zeichnet es gerne oder faltet mit Papier, dann beginne hier, das Angebot auszuweiten: Stempel, Stanzen, Wasserfarben, Ölkreiden – findet zusammen heraus, was richtig Spaß macht.

Generell ist es gut, wenn du dein Kind dabei anleitest, wie es die Materialien und Hilfmittel einsetzen kann, und dann seiner Kreativität freien Lauf lässt. Es wird vieles ausprobieren, was auch gut so ist, da es einerseits seine feinmotorischen Fähigkeiten in Bezug auf die Fingerkoordination und die Steuerungsmöglichkeiten schult, andererseits wird die Kreativität gefördert. Manchmal geht auch etwas daneben, vieles wird aber wunderbar funktionieren. Dann ist Lob sehr wichtig, damit dein Kind Anerkennung bekommt. Lässt du dein Kind beschreiben, was es gerade macht, förderst du ganz nebenbei auch seine sprachliche Entwicklung.

Geduld haben!
Taucht Frust bei einer Aktivität auf, dann ermuntere dein Kind zunächst noch einmal zum Weitermachen, damit es nicht gleich aufgibt. Leite es gegebenenfalls an, wie es den Schritt besser machen kann. Will es gar nicht mehr, dann zwinge es nicht zum Weitermachen. Nach einiger Zeit kann man es aber durchaus wieder versuchen, denn manchmal fehlt einfach ein Lernschritt dazwischen, damit manche Aktivitäten deinem Kind so richtig Spaß machen können.

(Bild: ©New Africa - stock.adobe.com)
Der neueste Trend
Hula-Hoop-Training: Mit Spaß zum flachen Bauch!
(Bild: ©momius - stock.adobe.com)
Strittiger Punkt
Reisestornos: AK bringt Musterklage ein
(Bild: ©deagreez - stock.adobe.com)
Online-Dating
Partnersuche trotz Corona: Partnerbörsen boomen!
(Bild: ©Robert Leßmann - stock.adobe.com)
Schädlingskontrolle
Spinnmilben: So bekämpft man sie im Winter!
(Bild: ©Light Impression - stock.adobe.com)
Hoher Leistungsdruck
Home-Office: Unklare Grenzen fördern Burnout
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
345.244 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
324.753 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
183.383 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print