Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMaximal 12 NummernMarkt „immer härter“Projekt „Trinity“iFixit-TeardownFinanzspritze
Digital > Elektronik
28.08.2012 11:10

Maximal 12 Nummern

Neues buntes Einfach-Handy zum Selbstgestalten

  • (Bild: CyCell)
Das OwnFone des britischen Unternehmens CyCell macht der Bezeichnung Einfach-Handy alle Ehre: Es lassen sich maximal zwölf Telefonnummern darauf speichern - und nur die können angerufen werden. Dafür dürfen Besitzer das Handy nach ihren Vorlieben gestalten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Was das OwnFone bietet, ist sehr überschaubar: Zwei bis zwölf Buttons mit Namen, hinter denen sich die Telefonnummern von Freunden und Familie verbergen, ein weiterer zum Abheben, einer zum Beenden des Gesprächs bzw. zum An- und Ausschalten des Handys und zwei Lautstärkeregler - mehr gibt's nicht.

Menüs, ein Display oder gar eine Touch-Oberfläche bietet das 55 Pfund (ca. 70 Euro) teure Gerät nicht, selbst SMS schreiben ist nicht möglich. Dazu kommt, dass das OwnFone nur mit Vertrag erhältlich ist, für den noch einmal mindestens 7,50 Pfund (9,50 Euro) pro Monat fällig werden.

Klein und leicht
Dennoch vereine das OwnFone zahlreiche Vorteile, wirbt CyCell auf der Website für das Einfach-Handy, das nun in Großbritannien und Irland erschienen ist. Man müsse kein kompliziertes Set-up hinter sich bringen, denn das Handy sei vollständig voreingestellt. Zudem sei das Handy nur so groß wie eine Kreditkarte, sieben Millimeter dünn und wiege lediglich 40 Gramm.

Schlichtheit als größtes Argument
Je weniger Telefonnummern man auf dem Handy unterbringen wolle, desto größer würden außerdem die Tasten - damit möchte man vermutlich vor allem ältere Personen ansprechen. Die sollen auch mit der einfachen Bedienung angelockt werden: Um jemanden anzurufen, drückt man einfach nur den Namens-Button, die Suche in Menüs entfällt.

Enttäuschende Akkulaufzeit
Ein weiterer Vorteil laut CyCell: Abgeschaltet halte der Akku bis zu ein Jahr lang. So sei es auch als Notfall-Handy nützlich. Allerdings kann man mit dem OwnFone nicht einmal zwei Stunden am Stück telefonieren, die Bereitschaftszeit liegt bei knapp acht Tagen. Dafür soll das Ownfone punkten, weil es für Diebe keinen Wert habe, schließlich könnten damit nur die wenigen voreingestellten Nummern angerufen werden. Auf diese hätten Räuber zudem keinen Zugriff, schließlich seien die Nummern nicht auf dem Gerät selbst, sondern auf CyCell-Servern gespeichert.

Bunte Auswahl verfügbar
Wer ein OwnFone sein Eigen nennen möchte, kann es über die Website bestellen, jedes Handy wird nach den Vorgaben des Kunden extra hergestellt. Der zukünftige Besitzer wählt die Anzahl der Namen bzw. Telefonnummern aus, eine von sechs Farben und eines von drei zugehörigen Designs, zum Beispiel Bilder von Herbstlaub, grünem Gras oder Rosen.

Eine weitere Besonderheit soll in Kürze folgen: Statt der Namen sollen Nutzer Fotos verwenden können, zudem plant CyCell Braille-Buttons.

(Bild: store-dot.com)
In normaler Fabrik
Elektroauto-Akku mit nur 5 Minuten Ladezeit gebaut
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com)
Anbieter vor Gericht
Streit um Helmpflicht für E-Scooter entbrannt
Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Osmotex eine wiederverwendbare Maske entwickelt, die Viren auf Knopfdruck unschädlich macht. (Bild: ZAHW/Hannes Heinzer)
Forschungserfolg
Diese Maske zerstört Viren auf Knopfdruck
(Bild: ©naka - stock.adobe.com)
Mikrochip-Mangel
Autoindustrie stockt: Elektronik-Nachschub fehlt
Ähnliche Themen:
Irland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print