Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHeer-VolksbefragungSchon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
28.08.2012 13:20

Heer-Volksbefragung

Darabos empfindet nach ÖVP-Schwenk Genugtuung

Video: APA
Verteidigungsminister Norbert Darabos hat sich am Dienstag vor dem Ministerrat "sehr erfreut" über die Ankündigung einer Volksbefragung zur Zukunft des Bundesheers gezeigt. Als er vom Schwenk der ÖVP gehört habe, sei ihm Genugtuung durch den Kopf gegangen. "Es könnte sein, dass meine Pilotprojekte zum Umdenken in der Volkspartei beigetragen haben", so Darabos.
Artikel teilen
Kommentare
0

Den Text für die Volksbefragung werden Darabos und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in den nächsten Wochen ausarbeiten. Will die Regierung - wie angekündigt - im Jänner die Befragung durchführen, muss man sich bis spätestens Mitte November auf eine Fragestellung einigen. Die Kosten für den Bund belaufen sich laut Innenministerium auf rund vier Millionen Euro. Die Kommunen müssen insgesamt sechs Millionen Euro berappen.

Voting in der Infobox: Volksbefragung zur Wehrpflicht - gehst du hin?

Verteidigungsminister Darabos sagte am Dienstag, dass die Bevölkerung mündig genug sei, über dieses Thema zu entscheiden. Die Frage, ob das Ergebnis ab jedem Quorum gelten solle, sei aber verfrüht. Er sei der Meinung, dass sehr viele Österreicher teilnehmen werden. Mit der ÖVP sei jedenfalls vereinbart, dass das Ergebnis als bindend zu betrachten ist.

Seine persönliche Zukunft sieht der Verteidigungsminister offenbar nicht mit dem Ausgang der Befragung verknüpft: Es sei "keine Abstimmung pro oder contra Darabos". Auch auf die Frage, ob er zurücktreten werde, wenn sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht und gegen ein Berufsheer entscheidet, sagte Darabos, es gehe nicht um ihn, sondern um ein System.

Spindelegger sieht keinen ÖVP-Schwenk
Vizekanzler und ÖVP-Chef Michael Spindelegger sah keinen Schwenk der Volkspartei, sondern betonte, dass es nun notwendig sei, eine Entscheidung zu treffen. Es sei nicht möglich gewesen, in der Bundesregierung eine Reform aufzusetzen, begründete er die Volksbefragung am Dienstag.

Der Vizekanzler geht davon aus, dass eine große Zahl an Österreichern über die Frage Wehrpflicht oder Berufsheer abstimmen wird. "Der Großteil der Österreicher wird nach den Katastrophen im Sommer sagen, es ist wichtig, dass vorgesorgt wird." Die Volksbefragung werde jedenfalls bindende Wirkung haben: "Bindend ist bindend, dabei bleibt's."

Spindelegger wehrte sich gegen den Vorwurf, dass nicht er, sondern die schwarzen Landesorganisationen regieren würden: "Ich lasse nichts über Erwin Pröll kommen, der nichts über mich. Wir stehen auf der gleichen Seite." Zwischen die beiden passe kein Blatt Papier: "Er ist mein Freund und ich der seine." Auf Bundesebene treffe er, Spindelegger, die Entscheidungen.

Kopf: "Darabos höhlt das Bundesheer aus"
Spindelegger hatte am Montagabend die Volksbefragung angekündigt, nachdem der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll am Wochenende eine Volksabstimmung gefordert hatte. Die Befragung sei dringend notwendig, denn Darabos "verhält sich an der Grenze zur Verfassungswidrigkeit" und höhle das Bundesheer aus, kritisierte unter anderem ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf.

(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
Norbert DarabosJohanna Mikl-LeitnerMichael SpindeleggerKarlheinz Kopf
ÖVPInnenministerium
Ministerrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print