Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKönnen nicht ohneiFixit-TeardownFinanzspritzeIn normaler FabrikEx-Freund verriet sie
Digital > Elektronik
28.08.2012 10:41

Können nicht ohne

iPhone, iPad, iPod: So viel Samsung steckt in Apple

  • (Bild: ifixit.com, samsung.com, apple.com, krone.at-grafik)
Nach dem wegweisenden US-Urteil im Patentstreit zwischen Apple und Samsung sind die Fronten zwischen beiden Unternehmen verhärtet. Die Tatsache, dass Apple nun auch noch ein Verkaufsverbot für insgesamt acht Smartphone-Modelle des südkoreanischen Rivalen beantragt hat, trägt dabei nicht gerade zu einer Deeskalation bei. Doch so heftig der Streit vor den Gerichten auch toben mag: Hinter den Kulissen sind beide Konzerne nach wie vor aufeinander angewiesen, denn in fast allen Apple-Produkten steckt auch ein Teil von Samsung.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Retina-Display des neuen iPad, der Arbeitsspeicher des iPhone 4S, die Prozessoren von iPhone 3G und iPod touch oder der Flash-Speicher in Apples MacBook Air und dem neuen MacBook Pro mit Retina-Display – all diese Komponenten stammen laut der Website iFixit.com, auf der nahezu jedes elektronische Gerät in seine Einzelteile zerlegt wird, von Samsung (siehe Bilder in der Infobox).

Samsung einer der wichtigsten Zulieferer
Die Südkoreaner sind damit einer der wichtigsten Zulieferer von Apple. Der kalifornische Konzern versuchte zuletzt zwar, mit Investitionen in den japanischen Samsung-Rivalen Sharp die Abhängigkeit von Samsung zu verringern, das Unternehmen bleibt aber immer noch ein Schlüsselpartner. So entfallen allein 26 Prozent der Herstellungskosten des iPhones auf Samsung-Komponenten, wie Samsung-Anwalt Charles Verhoeven schilderte. Daran, glauben Experten, wird sich auch in Zukunft so schnell nichts ändern, denn eine Aufkündigung der Lieferverträge hätte für beide Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen.

Für beide Seiten geht es um viel
"Apple braucht Samsung, um sein iPhone und das iPad zu bauen. Punkt. Samsung ist der einzige Zulieferer für Apples Prozessoren, und ohne die kann Apple die Produkte nicht herstellen", sagte James Song, Analyst von KDB Daewoo Securities, der Nachrichtenagentur Reuters. Samsung wiederum drohen bei einem Wegfall Apples als Handelspartner Einbußen in Milliardenhöhe. Dennoch hätten die Südkoreaner laut Song derzeit die besseren Karten: "Samsung hat jetzt viele Möglichkeiten, seinen Einfluss spielen zu lassen und Druck auf Apple auszuüben, und Apple dürfte sich dessen durchaus bewusst sein."

Auch der deutsche Patenrechtexperte Florian Müller glaubt dem Bericht nach nicht, dass "Apple so blöd wäre", seinen Zulieferervertrag mit Samsung zu riskieren. Im Gegenzug habe Samsung aufgrund der zuvor getroffenen Vereinbarungen aber gar keine andere Wahl, als sich unterzuordnen und zu liefern. Andere Unternehmen, die Samsung ebenfalls beliefert, könnten ansonsten ihr Vertrauen in den südkoreanischen Konzern verlieren.

Wohl auch deshalb versucht man bei Samsung seit dem Wochenende zu versichern, dass die Zulieferverträge von dem Urteilsspruch ausgenommen sind und unbeeinflusst bleiben werden.

(Bild: ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com)
Anbieter vor Gericht
Streit um Helmpflicht für E-Scooter entbrannt
Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Osmotex eine wiederverwendbare Maske entwickelt, die Viren auf Knopfdruck unschädlich macht. (Bild: ZAHW/Hannes Heinzer)
Forschungserfolg
Diese Maske zerstört Viren auf Knopfdruck
(Bild: ©naka - stock.adobe.com)
Mikrochip-Mangel
Autoindustrie stockt: Elektronik-Nachschub fehlt
(Bild: krone.tv, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Experte im Talk
So gut ist Österreich auf Blackout vorbereitet
(Bild: Stiftung Warentest)
Stiftung Warentest
So gut schlagen sich Luftreiniger gegen Corona
Ähnliche Themen:
AppleSamsung
iPhoneiPadiPodMacBook Pro
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print