Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBitte um HuldigungNie war er so billigKunst des WeglassensHoffnungsträgerDie E-A-Klasse
Auto
29.08.2012 07:37

Bitte um Huldigung

Die schöne Giulietta zeigt mir ihre kesse Doppelkupplung

  • (Bild: Stephan Schätzl)
Die Beziehung zwischen der bildschönen Dame namens Giulietta und mir ist eine ganz spezielle: Mit einem vierblättrigen Kleeblatt im Mundwinkel begeisterte sie mich auf ihre angenehm sportliche Art, mit dem neu entwickelten Doppelkupplungsgetriebe bekam die Liebe dann einen kurzzeitigen Knacks – es fiel beim ersten Test aus. Nun tritt der schöne Alfa Romeo - pardon, die schöne Giulietta erneut an, um mich von den Qualitäten ihres "TCT" zu überzeugen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Eines sei vorausgeschickt: Beim seinerzeitigen Ausfall (siehe Infobox) lag der Fehler in einem zu geringen Hydraulikölstand, der die vielfach vernetzten Systeme komplett verweigern ließ. Mit einem Extra-Schluck Öl waren die Probleme denn flugs weggespült. Nun also eine zweite Testfahrt, diesmal nicht auf dem Alfa-Testgelände im oberitalienischen Balocco, sondern auf mir vertrauten Straßen. Und diesmal zeigte sich die Dame mit ihren High-Tech-Innereien von ihrer zuverlässigen Seite (was man der Giulietta – hört, hört – ja generell nachsagt).

Das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (gut 1.600 Euro Aufpreis, Paddles extra) ist auf jeden Fall mit einem 170-PS-Motor verbunden, wahlweise mit einem 2-Liter-Turbodiesel oder – wie in meinem Fall – mit einem 1,4-Liter-MultiAir-Benziner. Wunderschön ist sie in beiden Fällen, die Giulietta ist die Augenweide der Kompaktklasse, sportlich, elegant, stilvoll bis ins Detail. Aber ich schweife ab.

Sauber und weich wie die anmutigen Bewegungen einst der Sophia Loren schaltet das TCT die sechs Gänge durch, ohne Zugkraftunterbrechung, wie es sich gehört. Beim Runterschalten gibt die Italienerin cool Zwischengas. Allerdings stellt sich die Frage, warum man in Turin nicht gleich sieben Gänge eingebaut hat, wo der Trend doch eher zu mehr Fahrstufen geht. Hat natürlich auch einen Vorteil: Ein echter Alfista schaltet sportlich manuell per Paddles und behält bei sechs Gängen besser den Überblick, wo er sich gerade befindet. Und auch so ist die TCT-Version im Normverbrauch einen halben Liter günstiger als der Schalter. Dass im Test unterm Strich 9,8 l/100 km statt 5,2 durch die Einspritzdüsen flossen, ist eine andere Geschichte.

Dauer-Zweiter beim Ampelstart
So schön und weich das TCT schaltet, so gemächlich geht es die Sache an, wenn es ums Anfahren geht. Knapp aus einer Einmündung rausfahren wird zum russischen Roulette, beim Ampelstart hat man in der Regel das Nachsehen. So fährt es sich generell nicht sehr harmonisch, denn man versucht oft, die Anfahrschwäche mit mehr Gas auszugleichen, was dazu führt, dass man direkt danach zu stark am Gas steht. Besonders im Dynamik-Modus, wo die Gaskennlinie besonders steil ist, nervt das.

Wenn man beschleunigen will, schaltet das TCT zu spät runter, hält dann aber den niedrigeren Gang zu lange. Für den Kickdown reicht nicht ein einfaches "pedal to the metal", sondern man muss das Gaspedal kräftig in den Boden drücken. Interessanterweise ist ein Runterschalten per Paddle noch bei Drehzahlen möglich, wo der Kickdown schon verweigert.

Insgesamt arbeitet Alfas Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe gut und mit weichen Schaltvorgängen, im Detail würde ich mir aber noch Feinarbeit und eine Überarbeitung der Software wünschen. Schön wäre auch, wenn man die Motorcharakteristik unabhängig von der Schaltcharakteristik ändern könnte – der DNA-Schalter regelt beides nur im Paket.

Wer eine Giulietta mit Automatik will, den werden die kleinen Schwächen nicht stören. Klar funktioniert das DSG von VW eine Spur besser – aber würde ein Alfista deshalb statt der Giulietta einen Golf kaufen? Eben.

Warum?

  • Weiches, sauberes Schalten
  • Verbrauchsgünstiger als der Handschalter

Warum nicht?

  • Unsauberkeiten im Detail

Oder vielleicht …

… einfach die Giulietta mit manuellem Getriebe nehmen - oder es einfach nicht so eng sehen.

Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
Ähnliche Themen:
Sophia Loren
Alfa Romeo
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print