Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHeikle Angelegenheitkrone.tv-Interviewkrone.tv-InterviewNach Austria-TrennungEngland-Klubs dran
Sport
25.08.2012 15:48

Heikle Angelegenheit

Landet der Fall Armstrong jetzt vor dem Sportgericht?

  • (Bild: ANP/Ed Oudenaarden)
Die Anti-Doping-Agentur der USA hat am Freitag alle Ergebnisse von Lance Armstrong seit dem 1. August 1998 annulliert und ihn wegen Dopings lebenslang gesperrt. Dieser Schritt, der dem Verzicht des siebenfachen Gewinners der Tour de France auf ein Verfahren vor einem Schiedsgericht folgte, dürfte aber nicht der letzte in dieser Affäre gewesen sein. Denn der Radsport-Weltverband, dem die Gerichtsbarkeit entzogen wurde, könnte zur Prüfung des Urteils das Oberste Sportgericht in Lausanne anrufen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich schlage ein neues Kapitel auf", erklärte Armstrong in einer Stellungnahme. Für das Wochenende ist aber "business as usual" angesagt. Via Twitter teilte der 40-Jährige mit, er werde am Samstag in Aspen einen 50-Kilometer-Mountainbike-Marathon mit 3.000 Höhenmetern bestreiten. Für Sonntag hatte er schon früher einen Marathonlauf eingeplant.

Enormer Anstieg von Spendengeldern
Armstrong bleibt auch nach seinem "Sturz" eine der am meisten polarisierenden Figuren des Sports. Für Millionen von Krebspatienten und Fans ist er ein Held, nach seinem Rückzug übertrafen die Spendengelder für seine Krebs-Stiftung Livestrong mit 78.000 Dollar die Einnahmen eines normalen Tages um das 25-Fache. Im Vorjahr hatte die Stiftung 51 Millionen Dollar lukriert.

Für viele andere Beobachter ist der Texaner einfach nur ein Dopingbetrüger. Bill Stapleton, der 17 Jahre lang Manager von Armstrong war, wies das strikt zurück. "Wir haben klargemacht, dass die US-Anti-Doping-Agentur USADA nicht die Kompetenz besitzt, das zu entscheiden", betonte Stapleton. "Wir werden sehen, was die Veranstalter der Tour und der Radsport-Weltverband UCI dazu sagen."

Der Tour-Organisator ASO verwies in einer Stellungnahme am Freitagabend darauf, dass man zunächst die Entscheidungen von UCI und USADA abwarten wolle.

USADA beruft sich auf "mehr als ein Dutzend Zeugen"
Die USADA ist jedenfalls überzeugt, über genügend Beweise zu verfügen, denen zufolge Armstrong seine Siege nicht mit fairen Mitteln erkämpft hat. Man verfüge über "mehr als ein Dutzend" Zeugen und wissenschaftliche Daten. Zu den früheren Teamkollegen, die unter Eid Dopingverstöße von Armstrong dargelegt haben, zählt neben Floyd Landis und Tyler Hamilton auch Frankie Andreu. Der US-Amerikaner war im Team US Postal Helfer von Armstrong bei dessen ersten zwei Tour-Siegen 1999 und 2000.

Er sei überrascht darüber, dass Armstrong diesmal nicht gekämpft habe, erklärte Andreu am Freitag gegenüber der Website "cyclingnews" - aber auch darüber, dass die USADA offenbar genug Informationen besitze, um alle Ergebnisse zu streichen. "Ich hätte nie geglaubt, dass es dazu kommen würde", so Andreu.

Andreu und seine Gattin Betsy zählten 2006 zu den ersten, die im Zuge einer Klage einer Promotionfirma unter Eid gegen Armstrong ausgesagt haben. Sie seien 1996 in einem Spital Zeugen gewesen, wie Armstrong während seiner Krebsbehandlung gegenüber Ärzten die Verwendung von Wachstumshormon, Cortison, EPO, Steroiden und Testosteron zugegeben habe, sagte das Paar vor Gericht aus. Armstrong bestritt, jemals solche Aussagen gemacht zu haben.

"Niederlage hätte ihm mehr geschadet"
Michael McCann, ein Sportrechtsexperte der Universität Vermont, glaubt, dass Armstrong nun die für ihn beste Entscheidung getroffen hat. "Das gibt seinen Fans einen Grund, ihn weiter zu unterstützen, denn eine Niederlage vor dem Schiedsgericht, die fast sicher passiert wäre, hätte ihm aus PR-Sicht mehr geschadet." Während Sponsoren wie Nike weiter hinter ihm und seiner Stiftung stehen, könnten allerdings Promoter oder Rennveranstalter von Armstrong Schadenersatz oder Preisgeldrückzahlung fordern.

Sebastian Wraneschitz (Bild: GEPA )
Eishockey
Wraneschitz auf der Watchlist der NHL-Scouts
GAK-Trainer Gernot Plassnegger (Bild: Sepp Pail)
Testpilot ante portas
Angelt sich der GAK ein Juwel aus Frankfurt?
(Bild: Performgroup)
„Nole, Nole, Nole“
Serbische Fans feiern Novak Djokovic vor dem Hotel
(Bild: AP)
NBA
Trotz Aufholjagd: Pöltl-Klub verliert Texas-Duell
Peter Schröcksnadel (li.) und Beat Feuz (Bild: GEPA pictures)
„Es war sehr knapp“
ÖSV-Boss Schröcksnadel kämpfte für Schweizer Feuz
Ähnliche Themen:
Lance Armstrong
USA
Twitter
Tour de France
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print