Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt1 Körper, 2 SeelenAtomwaffen begrenzenKampf gegen CoronaParlamentsbeschluss17 Verfügungen
Nachrichten > Welt
25.08.2012 15:12

1 Körper, 2 Seelen

USA: Erste TV-Show mit siamesischen Zwillingen

Wie leben zwei Frauen, die von Geburt an unzertrennlich sind? Ab Dienstag geben Abby und Brittany (22) Einblick in ihren Alltag. Die Doku-Soap im US-Fernsehen wird durch Mitgefühl Quoten schinden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Am 7. März 1990 kommen in einem kleinen Dorf im Mittleren Westen der USA siamesische Zwillinge mit zwei Beinen, drei Armen und zwei Köpfen auf die Welt. Ihre Mutter Patty will sich nicht an den Schock erinnern: "Sie waren wunderschön", blickt die Krankenschwester zurück. "Ich habe zuerst Abby und dann Brittany geküsst - und dann habe ich sie umarmt." Zwei Küsse für zwei Mädchen, eine Umarmung für den gemeinsamen Körper: Das ist für die Familie Hensel, zu der auch zwei Geschwister und ein Hund zählen, ganz normal. Mediziner nennen das Phänomen "Dicephalus" ("Doppelkopf"), das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" diskreditierte die Mädchen als "missgestaltetes Geschöpf mit zwei Köpfen".

Die Hensel-Zwillinge haben zwei Wirbelsäulen, teilen sich einen Brustkorb, in dem zwei Herzen schlagen, sie haben vier Lungenflügel, zwei Lebern und zwei Mägen, drei Nieren, zwei Gallenblasen. Sie teilen sich den Verdauungstrakt, haben auch nur eine Blase sowie einen Satz Geschlechtsorgane. Wenn sie gefragt werden, warum sie zwei Köpfe haben, antworten sie: "Jede von uns hat ihren eigenen Kopf."

Ihre Nerven sind auf magische Art verbunden
In einer geheimnisvollen Allianz haben die Hensel-Zwillinge laufen, Ball und Klavier spielen, schwimmen und Radfahren gelernt. Abby koordiniert die rechte, Brittany die linke Körperhälfte. Kitzelt man die linken Rippen, kichert nur Brittany. Wenn Brittany hustet, schießt Abbys Hand – die rechte – in die Höhe, um den Mund ihrer Schwester zu bedecken.

Niemand weiß genau, wie es die beiden Mädchen schaffen, sich als eine Person zu bewegen. Die Mediziner schließen nicht aus, dass das phantastische Duo auch durch weitverzweigte Schaltungen der Nerven miteinander verbunden ist. "Denkst du, was ich denke?" zitiert das US-Magazin "Life" Abby, die gerade fernsieht. "Yup", antwortet die Schwester. Ohne ein Wort zu sagen, verschwinden sie ins Schlafzimmer und holen das eine Buch aus dem Regal.

Eine Trennung der Zwillinge stand deshalb nie zur Diskussion. Zu groß war die Gefahr, dass eines der Mädchen stirbt. Nach der OP hätte jede von ihnen nur einen Arm und ein Bein gehabt, sie wären ihr Leben lang an den Rollstuhl gefesselt gewesen. Nur der dritte Arm, der zwischen den Köpfen herausragte, wurde operativ entfernt.

Heute sind Abby und Brittany 22 Jahre alt und gelten als eines der wenigen siamesischen Zwillingspaare weltweit, das seine Kindheit überlebt hat. Sie fahren Auto (Bild 2), gehen mit Freundinnen shoppen und erstaunen alle mit ihrer Fröhlichkeit.

Unzertrennlichkeit von der Geburt bis in den Tod, "das ist auch eine überzeugende Studie über menschliche Freiheit", sagt der Zwillingsforscher J. David Smith von der University of South Carolina. Denn Abby ist manchmal müde - und Brittany will ausgehen. Ist eine der Schwestern krank, so kann das die andere ganz schön nerven. Ein Wille kämpft gegen den anderen.

Wöchentliche Doku-Soap im US-TV
Wie das im Alltag funktionieren kann, zeigt der amerikanische TV-Sender TLC ab kommenden Dienstag in einer wöchentlichen Doku-Soap - quotenträchtiges Mitgefühl vorprogrammiert. Ob die jungen Frauen im schrillen Fernsehzirkus dem Voyeurismus der Zuschauer ausgeliefert werden wie einst Liliputaner auf den Jahrmärkten des 19. Jahrhunderts? "Wir wollen einfach zeigen, dass wir ganz normale amerikanische Schwestern sind", werden Abby und Brittany im Videoclip des Senders zitiert.

"Eines Tages wollen wir Mütter werden"
Ein Millionenpublikum wird mitverfolgen, wie das ungewöhnliche Gespann den Highschool-Abschluss macht, durch Europa tourt und sich auf Jobsuche begibt – Abby will Zahnärztin, Brittany Pilotin werden. Auch Partnerschaft und Sexualität sollen eine Rolle spielen. "Eines Tages wollen wir Mütter werden", verkündete Abby bereits auf Youtube. Spätestens dann wird es hoffentlich heißen: "Kamera aus!"

(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
Amanda Gorman ist die bisher jüngste Poetin, die ein Gedicht bei einer Angelobungszeremonie vortragen durfte. Seit dem 20. Jänner ist die 22-Jährige weltweit einem Millionenpublikum bekannt. (Bild: AFP/GETTY IMAGES/POOL)
Bewegendes Gedicht
Amanda Gorman sorgt bei Angelobung für Furore
Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
Ähnliche Themen:
USA
Der Spiegel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print