Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSport, UnterhaltungAusgang ungewissStolze KleinstadtAtomwaffen begrenzenKampf gegen Corona
Nachrichten > Welt
24.08.2012 19:22

Sport, Unterhaltung

Breiviks Alltag im Hochsicherheits-Knast von Ila

  • (Bild: EPA, krone.at-Grafik)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird wegen der Anschläge von Oslo und Utöya mit 77 Toten seinen künftigen Alltag in einer Zelle fristen, besser gesagt in einer "Drei-Zimmer-Wohnung" im Hochsicherheitsgefängnis von Ila bei Oslo. Die Haftstrafe erlangte noch am Freitag Rechtskraft - Breivik und auch die Staatsanwaltschaft erklärten, das Urteil nicht anzufechten. Die Beweisführung sei gründlich gewesen, es gebe keinen Grund, den Fall "weiterzutragen", sagte Staatsanwalt Svein Holden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Breiviks Zelle wird voraussichtlich vergleichbar sein mit der, die er schon während des Prozesses belegte. Diese besteht aus drei Einzelräumen (Bilder) von jeweils rund acht Quadratmetern. In einem der Zellenräume schläft Breivik, einer ist als Fitnessraum ausgestattet, der dritte dient als Arbeitszimmer.

Bisher war dort ein Laptop auf eine Tischplatte montiert. Laut der norwegischen Zeitung "Verdens Gang" verfügt er über eine Offline-Version des Internetlexikons Wikipedia. Ob Breivik den Laptop auch nach seiner Verurteilung nutzen darf, ist allerdings noch unklar. Nach Angaben seiner Verteidiger schreibt er an seiner Autobiografie.

In Ila wird er vorerst getrennt von anderen Gefangenen inhaftiert. Auch hat Breivik keinen Zugang zum Internet, um eine Kommunikation mit der Außenwelt zu verhindern.

Gefängnismitarbeiter sorgen für Unterhaltung
Für Aufregung sorgte vor wenigen Wochen ein Bericht, wonach die Haftanstalt geplant habe, Menschen zu bezahlen, um Breivik Gesellschaft zu leisten. Die Gefängnisverwaltung wies das mittlerweile als "Missverständnis" zurück und erklärte, Gefängnismitarbeiter würden damit beauftragt, Breivik zu beschäftigen, mit ihm Fitnessübungen zu machen und mit ihm zu sprechen.

In einer von Tageszeitung "Verdens Gang" veröffentlichten Umfrage bewerten 54 Prozent der Norweger die Bedingungen der Unterbringung in den drei ihm zur Verfügung stehenden Räumen samt Computerzugang als zu mild.

Die strengen Ausgangssperren in Tschechien machen sich in Form von beinahe leeren Straßen (wie hier in Prag) bemerkbar. (Bild: Associated Press)
Parlamentsbeschluss
Tschechien verlängert Corona-Notstand bis 14.2.
US-Präsident Joe Biden (Bild: Reuters/Tom Brenner)
17 Verfügungen
Joe Bidens Bruch mit Trumps Polit-Vermächtnis
(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
Ähnliche Themen:
Anders Behring Breivik
Oslo
Staatsanwaltschaft
Wikipedia
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
97.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
88.887 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
82.349 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print