Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altReform bei ExekutiveHoch angesehenBergung in KitzbühelMann verhaftetFordern Schulöffnung
Nachrichten > Österreich
24.08.2012 12:33

Reform bei Exekutive

Neue Landespolizei-Direktoren sind so gut wie fix

  • (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET)
Bei der Polizeireform steht ein wesentlicher Schritt bevor: die Bestellung der neun Landespolizeidirektoren. Die Namen stehen - wie aus Polizeikreisen zu hören war - so gut wie fest. Da aber die offizielle Zustimmung der Personalvertretung noch nicht gegeben wurde, hieß es aus dem Innenministerium am Freitag noch: "Kein Kommentar." Mit der Reform werden die Sicherheitsdirektionen und Bundespolizeidirektionen sowie die Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen zusammengelegt.
Artikel teilen
Kommentare
0

In Wien wurde der Posten von Polizeipräsident und Sicherheitsdirektor Gerhard Pürstl nicht ausgeschrieben, weil sich an seinem Aufgabengebiet nichts ändert. Pürstl bleibt daher in seiner Funktion, ausgeschrieben wurden aber seine Stellvertreter. Auch hier sollte alles beim Alten bleiben: Michaela Kardeis, bisher Vizepolizeipräsidentin, und Landespolizeikommandant Karl Mahrer werden das Rennen machen.

In Niederösterreich wird Sicherheitsdirektor Franz Prucher auch der neue Landespolizeidirektor, obwohl im Verfahren der Bestellung immer wieder anderslautende Gerüchte aufgetaucht waren.

Viel diskutiert wird bereits die Bestellung in Oberösterreich. Landespolizeidirektor soll Andreas Pilsl werden. Die FPÖ hat aber bereits eine parlamentarische Anfrage angekündigt, weil Pilsl zwar Akademiker, aber kein Jurist ist. In der Ausschreibung wurde jedoch lediglich eine akademische Ausbildung verlangt, nicht dezidiert eine juristische. Begründet wurde dies damit, dass der Landespolizeidirektor zwar juristische Sachkenntnis haben muss, der Schwerpunkt seiner Aufgaben aber im Managementbereich liege und es ein eigenes Büro für Rechtsfragen gebe. Das Bundeskanzleramt prüfte übrigens das Anforderungsprofil für die Direktoren und gab es frei.

In Salzburg wird der bisherige Sicherheitsdirektor Franz Ruf auch der neue Landespolizeidirektor werden. In Tirol macht offenbar Landespolizeikommandant Helmut Tomac das Rennen. Er war Kabinettsmitarbeiter im Innenministerium in der Zeit des nunmehrigen Tiroler Landeshauptmanns Günther Platter (ÖVP). In Vorarlberg gab es mit Sicherheitsdirektor Hans Peter Ludescher nur einen Kandidaten, auch er wird in Zukunft die Funktion des Landespolizeidirektors innehaben.

Überraschend, aber bereits kolportiert ist der Name der neuen Landespolizeidirektorin in Kärnten: Michaela Kohlweiß wird die einzige Frau auf diesem Posten. Die Stellvertreter sollen der bisherige Sicherheitsdirektor Albert Slamanig und Landespolizeikommandant Wolfgang Rauchegger sein. In der Steiermark gilt der bisherige Sicherheitsdirektor Josef Klamminger als fix. Im Burgenland dürfte es Hans Peter Doskozil werden, bisher Büroleiter bei Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ). Doskozil kommt ursprünglich aus dem Polizeidienst.

Das Prozedere für die Bestellung der Landespolizeidirektoren lief übrigens so ab: Nach dem Ende der Ausschreibungsfrist bewertete eine Kommission die eingegangenen Bewerbungen auf Eignung und reihte sie danach. Dann wurden die Landeshauptleute eingebunden, mit denen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei den Direktoren das Einvernehmen herstellen musste. Bei den etwas zeitversetzt ausgeschriebenen Stellvertretern hatten die Länder Mitspracherecht. Zum Abschluss wird die Personalvertretung im Innenressort gefragt. Dieser Termin soll Anfang kommender Woche stattfinden.

Wann genau die Stellvertreter fixiert werden, dürfte noch offen sein. Auch hier sei durchaus möglich, dass sie mit 1. September bestellt werden. Das sei aber ein ambitioniertes Ziel, war aus Polizeikreisen zu erfahren. Fix ist aber, dass die designierten Landespolizeidirektoren schon ein Wörtchen mitreden dürfen.

Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
(Bild: Elmar Gubisch)
Neue Verordnung gilt
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Daten weitergegeben?
Wirecard-Skandal: Weiterer BVT-Beamter verhaftet
Die angerückte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. (Bild: Jean-Pierre Poggioli)
Brenzlige Situation
Bus beschleunigte von selbst und fing dann Feuer
Ähnliche Themen:
Gerhard PürstlKarl MahrerAndreas PilslHans Peter Doskozil
WienNiederösterreichOberösterreich
FPÖÖVPInnenministerium
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.521 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.197 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
121.724 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print